BND-Kurzspruchtabelle für die Durchgabe vom Meldungen auf dem Gebiet der Militärspionage mittels Schnellgeber (KSG):
| Tabelle 0 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Zeitangaben | 3 | Persönliche Verhältnisse | 4 | Sicherheitslage | 5 |
| (Wiederholung) | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | ||||||
| 0 | 0 | 1 = heute | 1 = bin erkrankt (zu Hause) | 1 = Schwierigkeiten aufgrund | |||||
| polit. Differenzen | |||||||||
| 2 = gestern | 2 = bin erkrankt (muß ins | 2 = fühle mich überwacht | |||||||
| Krankenhaus) | |||||||||
| 3 = in den letzten 3 Tagen | 3 = gehe in Urlaub (am Ort) | 3 = wurde kontrolliert | |||||||
| 4 = seit letzter Sendung | 4 = gehe in Urlaub (nach | 4 = mußte zur Vernehmung | |||||||
| auswärts) | |||||||||
| 5 = morgen | 5 = Verwandtenbesuch | 5 = rechne mit Hausdurch- | |||||||
| suchung | |||||||||
| 6 = in den nächst. 3 Tagen | 6 = Einweisung nach Unter- | 6 = Verhaftung in nächster | |||||||
| mietern | Umgebung | ||||||||
| 7 = in den nächst. 14 Tagen | 7 = ziehe um in Ort | 7 = soll mich als Spitzel | |||||||
| Persönliche- und Spannungstafel | verpflichten | ||||||||
| IV/60 | 8 = für die Dauer von | 8 = zeihe um nach auswärts | 8 = fühle mich enttarnt | ||||||
| 1 Monat | |||||||||
| 9 = für die Dauer von | 9 = alles wieder normal | 9 = alles wieder normal | |||||||
| 3 Monaten | |||||||||
| Aufklärungsmöglichkeiten | 6 | Führung und Meldung | 7 | Führung und Meldung | 8 | Milit. Verbände u. Organe | 9 | Maßnahmen | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = beruflich stark ange- | 1 = Anweisung verstanden | 1 = am Melden verhindert | 1 = SoA | 1 = Alarmbereitschaft, Ver- | |||||
| spannt | stärkung d. übl. Wachen | ||||||||
| 2 = auf Geschäftsreise | 2 = Anweisung und Druchführ- | 2 = Tätigkeit wieder aufge- | 2 = NVA | 2 = Bewachung öfftl. Gebäude | |||||
| bar | nommen, komme laufend | Krankenhaus) | u. Verkehrsanlagen | ||||||
| 3 = muß zu einem Lehrgang | 3 = Anweisung nicht ver- | 3 = komme in 3 Tg. z. | 3 = Bereitschaftspolizei | 3 = Errichtung v. Straßen- | |||||
| standen | Treffort | speren | |||||||
| 4 = wurde dienstverpflichtet | 4 = GT-Brief abgeschickt | 4 = komme in 6 Tg. z. | 4 = Transportpolizei | 4 = Vorbereitung v. Luft- | |||||
| Treffort | schutzmaßnahmen | ||||||||
| 5 = werde eingezogen | 5 = TBK geleert | 5 = kann nicht z. Treff | 5 = Transportpolizei | 5 = Zusammenziehung im | |||||
| kommen | Standort | ||||||||
| 6 = Aufklärung eingeschränkt | 6 = schreibe nicht mehr an | 6 = TBK anlaufen | 6 = Kampfgruppen | 6 = Eintreffen v. Ver- | |||||
| DA | stärkungen | ||||||||
| 7 = Aufklärung nicht mehr | 7 = muß Sendetätigkeit ein- | 7 = TBK nicht angelaufen | 7 = GST | 7 = Beschlagnahmungen | |||||
| möglich | schränken (Stromsperre) | ||||||||
| 8 = Aufklärung verbessert | 8 = Vernichte Gerät, melde | 8 = TBK-Füllung fehlt | 8 = örtl. Parteileitung SED | 8 = Ausnahmezustand, Aus- | |||||
| an DA | gangssperre | ||||||||
| 9 = alles wieder normal | 9 = vernichte Gerät, setze | 9 = GT-Mittel für Postweg | 9 = Betriebsparteileitung | 9 = Deportationen | |||||
| mich nach Westen ab | erbeten | SED | |||||||
| Maßnahmen | 11 | Bevölkerung u. Betriebe | 12 | Verhalten | 13 | Ursache | 14 | Auswirkung | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Straßenstreifen u. ver- | 1 = Bevölkerung allgemein | 1 = normal | 1 = allgem. Unzufriedenheit | 1 = Lebensmittelknappheit | |||||
| schärfte Kontrollen | |||||||||
| 2 = verschärfte Bahnkon- | 2 = Bevölkerung kommuni- | 2 = Demonstration u. Auf- | 2 =Lohnforderungen | 2 = Brennstof- u. Brenn- | |||||
| trollen | tisch eingestellt | märsche | mittelknappheit | ||||||
| 3 = verschärftes Spitzelsystem, | 3 = Bevölkerung pro West | 3 = Streik | 3 = Normenerhöhungen | 3 = Stillegungen von | |||||
| Verhaftungen u. | eingestellt | Betrieben | |||||||
| Vernehmungen | |||||||||
| 4 = Anwendung v. Waffengewalt | 4 = eigener Betrieb | 4 = Bildung oppositioneller | 4 = Rationierungs- | 4 = Zerstörung, Brände | |||||
| Gruppen | maßnahmen | ||||||||
| 5 = Postverkehr nach außer- | 5 = andere Betriebe | 5 = Sabotage | 5 = Soziale Einschränkungen | 5 = Menschenverluste | |||||
| halb d. DDR unter Vorlage | |||||||||
| von Ausweis | |||||||||
| 6 = Postverkehr nur noch | 6 = Jugend und Studenten | 6 = Flugblätter, | 6 = Verschärfung der polit. | 6 = Zusammenbruch der Ver- | |||||
| innerhalb d. DDR | Wandparolen | Lage | sorung | ||||||
| 7 = Reisesperre nach Ost- | 7 = Arbeiter | 7 = Aufstand | 7 = Wirksamkeit westlicher | 7 = Einlenken | |||||
| berlin und BRD | Propaganda | ||||||||
| 8 = Reisebeschränkung inner- | 8 = Funktionäre | 8 = Verstärkte Republik- | 8 = Übergriffe von Truppe | 8 = Aufhebung von | |||||
| halb d. DDR | flucht | oder Polizei | Maßnahmen | ||||||
| 9 = alles wieder normal | 9 = Behörden | 9 = Gefangenenbefreiung | 9 = Reaktion auf westl. | 9 = alles wieder normal | |||||
| Maßnahmen | |||||||||
| Tabelle 1 KAKAO | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Taktische Zeit | 4 | Orts- und Objektangaben | 5 |
| (Wiederholung) | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = Potsdam ges. Standort | ||||||
| 1 | 1 | 1 = EB | 1 = heute (Zeitpunkt) | 1 = Delius-Kas. | |||||
| 2 = Aussage Bahnpersonal | 2 = heute (lfd. bis Sende | 2 = Hohenlohe Kas. | |||||||
| zeit) | |||||||||
| 3 = Aussage eines sowj. Offz. | 3 = in Nacht von gestern | 3 = Ludendorf Kas. | |||||||
| auf heute | |||||||||
| 4 = Aussage eines sowj. Sold. | 4 = gestern | 4 = Adolf Hitler Kas. | |||||||
| 5 = Aussage eines deutschen | 5 = vorgestern | 5 = Kriegsschule | |||||||
| Offiziers | |||||||||
| 6 = Aussage eines deutschen | 6 = eine Zeit vor Ziff. 1-5 | 6 = Polizei-Kas. | |||||||
| Soldaten | |||||||||
| 7 = von anderer Person er- | 7 = morgen | 7 = Ruinenberg-Kas. | |||||||
| Standortbelegung | fahren (glaubwürdig) | ||||||||
| IV/60 | 8 = von anderer Person er- | 8 = in nächster Zeit | 8 = ehem. Uffz.-Schule | ||||||
| fahren (zweifelhaft) | |||||||||
| 9 = Gerücht | 9 = eine Zeit in der Zukunft | 9 = Garde du Corps-Kas. | |||||||
| Belegungsangaben | 6 | Art der Truppe | 7 | Verhalten der Truppe | 8 | Verhalten der Truppe | 9 | Verhalten der Truppe | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = leer | 1 = die bekannte, alte | 1 = auffallende Ruhe | 1 = verstärkte Bewachung | 1 = lebhafter Betrieb | |||||
| Truppe | |||||||||
| 2 = leer mit Nachkommando | 2 = unbekannte, neue sowj. | 2 =lebhafter Offz. Verkehr | 2 = Zugang von Personal | 2 = Einkäufe durch | |||||
| Truppe | Besatzungsangehörige | ||||||||
| 3 = leer mit Vorkommando | 3 = Sowj. Heerestruppe | 3 = Vorbereitung zum Aus- | 3 = Eintreffen von Rekruten | 3 = Veränderungen an Kfz. | |||||
| rücken | Nrn. Schildern | ||||||||
| 4 = völlig geräumt | 4 = Sowj. Luftwaffentruppe | 4 = Abgang von Vorkommandos | 4 = Eintreffen von Rekruten | 4 = Auszug v. Offz. Familien | |||||
| 5 = ganz schwach belegt | 5 = NVA-Heer | 5 = Ausrücken von Teilen | 5 = Abgabe von Gerät | 5 = Auszug mit allem Unter- | |||||
| nach Pos. 12-15 | kunftsgerät | ||||||||
| 6 = teilbelegt | 6 = NVA-Luft | 6 = Ausrücken der Truppe | 6 = Zugang zu Gerät | 6 = Einzug mit viel Gerät | |||||
| nach Pos. 12-15 | |||||||||
| 7 = voll belegt | 7 = Bereitschaftspolizei | 7 = Eintreffen von Vorkdos. | 7 = Luftschutzmaßnahmen | 7 = Abgang von Personal | |||||
| 8 = überbelegt | 8 = Grenzpolizei - neue | 8 = Einrücken von Teilen | 8 = Munitionieren und | 8 = Entlassung gedienter | |||||
| Einheit | Auftanken | Mannschaften | |||||||
| 9 = Belegungswechsel | 9 = Satellitentruppe | 9 = Einrücken der Truppe | 9 = Beziehen von Ausweich- | 9 = das Verhalten in Pos. 9 | |||||
| räumen | u./od. Pos. 10 ist kriegsmäßig | ||||||||
| Verhalten der Truppe | 11 | Waffen und Gerät | 12 | Waffen und Gerät | 13 | Waffen und Gerät | 14 | Waffen und Gerät | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = normal | 1 = 1-10 Panzer* | 1 = ca. 6 Geschütze | 1 = ca. 6 Geschütze | 1 = Fahrzeuge u. Waffen aller | |||||
| (einachsig) | (zweiachsig) | Art (Wenn in Pos.12-14 ="0") | |||||||
| 2 = Ausbildung in Standort- | 2 = ca. 30 Pz.* | 2 = Geschütz (einachsig) | 2 = Geschütze (zweiachsig) | 2 = weitere Fahrzeuge (zu- | |||||
| nähe | zw. 12 u. 18 Stück | zw. 12 u. 18 Stück | sätzl. zu den in Pos. 12 | ||||||
| - 14 eingesetzten) | |||||||||
| 3 = Truppenfeier, Besichtgg. | 3 = zw. 50 u. 70 Pz.* | 3 = Pionierfahrzeuge | 3 = Pontons | 3 = keine weiteren Fahrzeuge | |||||
| anderer Art | |||||||||
| 4 = Waffen- u. Geräte- | 4 = zw. 80. u. 100 Pz.* | 4 = Zugmaschinen | 4 = SPW | 4 = nicht deutbare schwere | |||||
| appell | Waffen | ||||||||
| 5 = es tut sich etwas | 5 = schwere Granatwerfer | 5 = leichte Flak (bis 75 mm) | 5 = Raketenwaffen (neue !) | 5 = SPW | |||||
| 6 = Alarmzustand | 6 = Raketenwerfer (Salv.G.) | 6 = Stabsfahrzeuge | 6 = Nachrichtenfahrzeuge | 6 = Kettenschwimmwagen | |||||
| 7 = Bhf. Wildpark | 7 = schwere Flag (85/100 mm) | 7 = Lkw | 7 = Lkw | 7 = Lkw mit Munition | |||||
| 8 = Bhf. Satzkorn | 8 = Lkw | 8 = Lkw mit Mannschaften | 8 = Lkw mit Mannschaften | 8 = Lkw mit Betriebsstoff | |||||
| 9 = Ver-/Entladebahnhof + | 9 = viele der in Pos. 13 | 9 = viele der in Pos. 12 | 9 = viele der in Pos. 15 | 9 = viele der in Pos. 14 | |||||
| genannten | genannten | genannten | genannten | ||||||
| * mittl. u. schwere einschl. Stug. | |||||||||
| + Steht das "Verhalten der Truppe" in den Pos. 8, 9 od. 10 mit Ziff. 7 od. 8 od. 9 der Pos. 11 in Verbindung , so ist dies durch die entsprechende Ziffer auszudrücken | |||||||||
| Tabelle 2 TEE | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Taktische Zeit | 4 | Orst- und Objektangaben | 5 |
| (Wiederholung) | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = } | ||||||
| 2 | 2 | 1 = EB | 1 = heute (zeitpunkt) | 1 = } | |||||
| 2 = Aussage Bahnpersonal | 2 = heute (lfd. bis Sende- | 2 = } | |||||||
| zeit) | |||||||||
| 3 = Ausage eines sowj. Offiz. | 3 = in Nacht von gestern | 3 = } | |||||||
| auf heute | |||||||||
| 4 = Aussage eines sowj. Sold. | 4 = gestern | 4 = } | |||||||
| 5 = Aussage eines deutschen | 5 = vorgestern | 5 = } siehe Anlage C | |||||||
| Offiziers | |||||||||
| 6 = Aussage eines deutschen | 6 = eine Zeit vor Ziff. 1-5 | 6 = } | |||||||
| Soldaten | |||||||||
| 7 = eine andere Person er- | 7 = morgen | 7 = } | |||||||
| Standortbelegung | fahren (glaubwürdig) | ||||||||
| IV/60 | 8 = von anderer Person er- | 8 = in nächster Zeit | 8 = } | ||||||
| fahren (zweifelhaft) | |||||||||
| 9 = Gerücht | 9 = eine Zeit in der Zukunft | 9 = } | |||||||
| Belegungsangaben | 6 | Art der Truppe | 7 | Verhalten der Truppe | 8 | Verhalten der Truppe | 9 | Verhalten der Truppe | 10 |
| 0 = } | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = } | 1 = die bekannte, alte | 1 = auffallende Ruhe | 1 = verstärkte Bewachung | 1 = lebhafter Betrieb | |||||
| Truppe | |||||||||
| 2 = } | 2 = unbekannte, neue sowj. | 2 = lebhafter Offz. Verkehr | 2 = Zugang von Personal | 2 = Einkäufe durch | |||||
| Truppe | Besatzungsangehörige | ||||||||
| 3 = } | 3 = Sowj. Heerestruppe | 3 = Vorbereitung zum Aus- | 3 = Eintreffen gedienter | 3 = Veränderungen an Kfz. | |||||
| rücken | Mannschaften | Nrn. Schildern | |||||||
| 4 = } | 4 = Sowj. Luftwaffentruppe | 4 = Abgang von Vorkommandos | 4 = Eintreffen von Rekruten | 4 = Auszug v. Offz. Familien | |||||
| 5 = } siehe Anlage C | 5 = NVA-Heer | 5 = Ausrücken von Teilen | 5 = Abgabe von Gerät | 5 = Auszug mit allem Unter- | |||||
| nach Pos. 12-15 | kunftsgerät | ||||||||
| 6 = } | 6 = NVA-Luft | 6 = Ausrücken der Truppe | 6 = Zugang von Gerät | 6 = Einzug mit viel Gerät | |||||
| nach Pos. 12-15 | |||||||||
| 7 = } | 7 = Bereitschaftspolizei | 7 = Eintreffen von Vorkdos. | 7 = Luftschutzmaßnahmen | 7 = Abgang von Personal | |||||
| 8 = } | 8 = Grenzpolizei - neu | 8 = Einrücken von Teilen | 8 = Munitionieren und | 8 = Entlassung gedienter | |||||
| Einheit | Auftanken | Mannschaften | |||||||
| 9 = } | 9 = Satellitentruppe | 9 = Einrücken der Truppe | 9 = Beziehen von Ausweich- | 9 = das Verhalten in Pos. 9 u./od. | |||||
| räumen | Pos.10 ist kriegsmäßig | ||||||||
| Verhalten der Truppe | 11 | Waffen und Gerät | 12 | Waffen und Gerät | 13 | Waffen und Gerät | 14 | Waffen und Gerät | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = normal | 1 = 1-10 Panzer* | 1 = ca. 6 Geschütze | 1 = ca. 6 Geschütze | 1 = Fahrzeuge u. Waffen aller Art | |||||
| (einachsig) | (zweiachsig) | (wenn in Pos. 12-14 = "0" | |||||||
| 2 = Ausbildung in Standortnähe | 2 = ca 30 Pz.* | 2 = Geschütze (einachsig) | 2 = Geschütze (zweiachsig) | 2 = weiter Fahrzeuge (zusätzl. | |||||
| zw. 12 u. 18 Stück | zw. 12 u. 18 Stück | zu den in Pos.12-14 eingesetzten | |||||||
| 3 = Truppenfeier, Beischtgg. | 3 = zw. 50 u. 70 Pz.* | 3 = Pionierfahrzeuge | 3 = Pontons | 3 = keine weiteren Fahrzeuge | |||||
| anderer Art | |||||||||
| 4 = Waffen- und Geräteapell | 4 = zw. 80 u. 100 Pz.* | 4 = Zugmaschinen | 4 = SPW | 4 = nicht deutbare schwere | |||||
| Waffen | |||||||||
| 5 = es tut sich etwas | 5 = schwere Granatwerfer | 5 = leichte Flak (bis 57 mm) | 5 = Raketenwaffen (neue !) | 5 = SPW | |||||
| 6 = Alarmzustand | 6 = Raketenwerfer (Salv. G.) | 6 = Stabsfahrzeuge | 6 = Nachrichtenfahrzeuge | 6 = Kettenschwimmwagen | |||||
| 7 = Verladebahnhof | 7 = schwere Flak (85/100 mm) | 7 = Lkw | 7 = Lkw | 7 = Lkw mit Munition | |||||
| 8 = Entladebahnhof + | 8 = Lkw | 8 = Lkw mit Mannschaften | 8 = Lkw mit Mannschaften | 8 = Lkw mit Betriebsstoff | |||||
| 9 = - | 9 = viele der in Pos.13 | 9 = viele der in Pos.12 | 9 = viele der in Pos.15 | 9 = viele der in Pos.14 | |||||
| genannten | genannten | genannten | genannten | ||||||
| * mittl. u. schwere einschl. Stug. | |||||||||
| + Steht das "Verhalten der Truppe" in den Pos. 8, 9 od. 10 mit Ziff. 7 od. 8 od. 9 der Pos. 11 in Verbindung , so ist dies durch die entsprechende Ziffer auszudrücken | |||||||||
| Tabelle 3 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Taktische Zeit | 4 | Art der Truppe | 5 |
| (Wiederholung) | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | ||||||
| 3 | 3 | 1 = EB | 1 = heute (Zeitpunkt) | 1 = die bekannte Standort- | |||||
| truppe | |||||||||
| 2 = von Bahnpersonal | 2 = heute (laufend) | 2 = unbekannte, neue sowj. | |||||||
| Truppe | |||||||||
| 3 = von sowj. Offz. | 3 = in Nacht von gestern | 3 = sowj. Heerestruppe | |||||||
| auf heute (Zeitpunkt) | |||||||||
| 4 = von sowj. Sold. | 4 = in Nacht von gestern | 4 = sowj. Luftwaffentruppe | |||||||
| auf heute (laufend) | |||||||||
| 5 = von deutschen Offizier | 5 = gestern am Tage (Zeitp.) | 5 = NVA - Heer | |||||||
| 6 = von deutschen Soldaten | 6 = gestern am Talge (lfd.) | 6 = NVA - Luft | |||||||
| 7 = von Bekannten (glaub- | 7 = vorgestern | 7 = Satelliten-Heerestruppe | |||||||
| Truppenbewegung auf Straße | würdig | ||||||||
| IV/60 | 8 = von Bekannten (zweifel- | 8 = zu einer Zeit vor | 8 = SSD-Truppe (MfS) | ||||||
| haft | Ziffer 1 - 7 | ||||||||
| 9 = Gerücht | 9 = beabsichtigt (Zeitpunkt) | 9 = andere Truppe als 1 - 8 | |||||||
| Verhalten der Truppe | 6 | Zusätzliche Feststellung | 7 | Waffen und Gerät | 8 | Waffen und Gerät | 9 | Waffen und Gerät | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = im Landmarsch | 1 = in die Kasernen | 1 = 1-10 Panzer* | 1 = ca. 6 Geschütze (ein- | 1 = ca. 6 Geschütze | |||||
| achsig) | (zweiachsig) | ||||||||
| 2 = lfd. Kolonnenbewegung | 2 = aus den Kasernen | 2 = ca. 30 Pz.* | 2 = Geschütze (einachsig) | 2 = Geschütze (zweiachsig) | |||||
| (bis Sendezeit) a) | zw. 12 u. 18 Stück | zw. 12 und 18 Stück | |||||||
| 3 = lfd. Kolonnenbewegung a) | 3 = in Richtung Bahnhof | 3 = zw. 50. u. 70. Pz.* | 3 = Pionierfahrzeuge | 3 = Pontons | |||||
| (üb. d. Sendezeit hinaus) | |||||||||
| 4 = zur Verladung a) | 4 = aus Richtung Bahnhof | 4 = zw. 80 u. 100 Pz.* | 4 = Zugmaschinen | 4 = SPW | |||||
| 5 = nach Ausladung b) | 5 = Ort ist Ausgangspunkt | 5 = schwere Granatwerfer | 5 = leichte Flak (bis 57 mm) | 5 = Raketenwaffen | |||||
| 6 = Truppenansammlung | 6 = Ort ist Zielpunkt | 6 = Raketenwerfer | 6 = Stabsfahrzeuge | 6 = Nachrichtenfahrzeuge | |||||
| 7 = größere Übung | 7 = Raum ist Ausgangspunkt | 7 = schwere Flak | 7 = Lkw | 7 = Lkw | |||||
| (85/100 mm) | |||||||||
| 8 = Truppenansammlung | 8 = Raum ist Zielpunkt | 8 = Lkw | 8 = Lkw mit Mannschaften | 8 = Lkw mit Mannschaften | |||||
| kriegsmäßig | |||||||||
| 9 = in Feuerstellungen | 9 = durchmarschierend | 9 = viele der in Pos.9 | 9 = viele der in Pos.8 | 9 = viele der in Pos. 11 | |||||
| genannten Waffen | genannten | genannten | |||||||
| Waffen und Gerät | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | ||||
| 0 = entfällt | |||||||||
| 1 = Fahrzeuge u. Waffen aller | |||||||||
| Art (wenn in Pos.8-10 - "0") | |||||||||
| 2 = weitere Fahrzeuge (zusätzl. | |||||||||
| zu den Pos.8-10 | |||||||||
| 3 = keine weieren Fahrzeuge | |||||||||
| anderer Art | |||||||||
| 4 = nicht deutbare schwere | |||||||||
| Waffen | |||||||||
| 5 = SPW | |||||||||
| 6 = Kettenschwimmwagen | Ortsangabe aus Richtung c) | Ortsangabe aus Richtung c) | |||||||
| nach Anlage "A" | nach Anlage "A" | ||||||||
| 7 = Lkw mit Munition | |||||||||
| rote Zahlen = Orte | rote Zahlen = Orte | ||||||||
| 8 = Lkw mit Betriebsstoff | schwarze Zahlen = Räume | schwarze Zahlen = Räume | |||||||
| a) = In Pos.6, "2" und "3" gilt der Zusatz bzgl. Sendezeit nur, wenn in Pos.4 die "2" eingesetzt ist. | |||||||||
| 9 = viele der in Pos.10 | b) = Nur einsetzen, wenn tatsächlich erkannt, sonst nur die "3" bzw. "4" aus Pos.7 einsetzen | ||||||||
| genannten | c) = Ist das Verhalten stationär, so ist der Ort oder Raum zwei mal einzusetzen | ||||||||
| * Mittlere oder schwere Panzer einschließlich Sturmgewehr | |||||||||
| Tabelle 4 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Taktische Zeit | 4 | Transportzahl | 5 |
| (Wiederholung) | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | ||||||
| 4 | 4 | 1 = EB | 1 = heute (Zeitpunkt) | 1 = unbekannt | |||||
| 2 = Aussage Bahnpersonal | 2 = heute (lfd. bis Sendezeit) | 2 = 1 Transport | |||||||
| 3 = Aussage eines sowj. Offz. | 3 = in Nacht von gestern | 3 = 2 Transporte | |||||||
| auf heute(Zeitpunkt) | |||||||||
| 4 = Aussage eines sowj. Sold. | 4 = in Nacht von gestern | 4 = 3 Transporte | |||||||
| auf heute (laufend) | |||||||||
| 5 = Aussage eines deutschen | 5 = gestern am Tage (Zeitp.) | 5 = 4-6 Transporte | |||||||
| Offiziers | |||||||||
| 6 = Aussage eines deutschen | 6 = gestern am Tage (lfd.) | 6 = 6-10 Transporte | |||||||
| Soldaten | |||||||||
| 7 = von anderer Person er- | 7 = vorgestern | 7 = viele Transporte | |||||||
| Bewegungen auf Schiene | fahren (glaubwürdig) | ||||||||
| (Transporttafel) | 8 = von anderer Person er- | 8 = zu einer Zeit vor Ziff.1-7 | 8 = lfde. Transportbewegung | ||||||
| IV/60 | fahren (zweifelhaft) | ||||||||
| 9 = Gerücht | 9 = beabsichtigt (Zukunft) | 9 = Rampenausbau (nur zu | |||||||
| Pos.3, 4 u.12-15. | |||||||||
| Wagenzahl je Transport | 6 | Wagengattung | 7 | Fahrzustand | 8 | Transportinhalt | 9 | Art der Truppe | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = bis 5 Wagen | 1 = M-Wagen | 1 = stehend (abgestellt) | 1 = Truppeneinheit | 1 = SoA/allgemein | |||||
| 2 = 6 - 10 Wagen | 2 = G-Wagen | 2 = stehend ohne Lok | 2 = Trp.-einheit mit Unterkunfts- | 2 = SoA/Heer | |||||
| gerät u. Familien (auffallend) | |||||||||
| 3 = 11 - 15 Wagen | 3 = Pl-Wagen | 3 = stehend mit Lok | 3 = reiner Waffen- bzw. | 3 = SoA/Luftwaffe | |||||
| Gerätetransport | |||||||||
| 4 = 16 - 20 Wagen | 4 = Schwerlastwagen (SSy | 4 = abfahrend | 4 = Transport mit Groß- | 4 = deutsche Truppe | |||||
| oder RRy) | kisten | ||||||||
| 5 = 21 - 25 Wagen | 5 = M- und G-Wagen | 5 = ankommend | 5 = Munitionstransport | 5 = NVA/Heer | |||||
| 6 = 26 - 30 Wagen | 6 = PL- und einige G-Wagen | 6 = durchfahrend | 6 = reiner Mannschaftstrp. | 6 = NVA/Luftwaffe | |||||
| 7 = 31 - 40 Wagen | 7 = G- und einige Pl-Wagen | 7 = Ausladung | 7 = reiner Rekruten- | 7 = Satellitentruppe | |||||
| transport* | |||||||||
| 8 = 41 - 50 Wagen | 8 = Kesselwagen | 8 = Beladung | 8 = reiner Transport | 8 = sowj. Familien | |||||
| gedienter Sold.* | |||||||||
| 9 = über 50 Wagen | 9 = verschiedene Wagen | 9 = rangierend | 9 = Leertransport | 9 = Truppenart unbekannt | |||||
| Waffen und Gerät | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | ||||
| 0 = entfällt | |||||||||
| 1 = Panzer (einschl. Sturmge.) | |||||||||
| 2 = le. u. m. Artl. einschl. Pak) | |||||||||
| 3 = s. Artl. (einschl. s. Gra- | |||||||||
| natenwerfer u. Slav. Gesch.) | |||||||||
| 4 = Flak | |||||||||
| 5 = Rak. Waffen Neue) | |||||||||
| 6 = Pioniergeräte und | Ortsangabe aus Richtung | Ortsangabe aus Richtung | |||||||
| Schwimm-Kfz. | nach Anlage "B" | nach Anlage "B" | |||||||
| 7 = Rad-Kfz. | |||||||||
| rote Zahlen = Bahnhof | rote Zahlen = Bahnhof | ||||||||
| 8 = Großwaffen und Kfz. | schwarze Zahlen = Strecke | schwarze Zahlen = Strecke | |||||||
| (allgemeine) | Achtung: Beim Einsetzen der Ziff. 9 aus Pos.5 und der Ziff. 1, 2 oder 9 aus Pos.8 ist der gleiche Bahnhof | ||||||||
| 9 = nicht zu deutendes mil. | bzw. die gleiche Strecke zweimal einzusetzen. | ||||||||
| Gerät | Das gilt auch für Ziff. 7 und 8 aus Pos.8, wenn bei der Ausladung keine "Lok in Richtung …" | ||||||||
| Granatwerfer = Mörser | festgestellt werden kann. | ||||||||
| * offensichtlich | |||||||||
| Tabelle 5 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Taktische Zeit | 4 | Verhalten der Truppe | 5 |
| (Wiederholung) | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | ||||||
| 5 | 5 | 1 = EB | 1 = heute (Zeitpunkt) | 1 = entfällt | |||||
| 2 = Aussage Bahnpersonal | 2 = heute (lfd. bis Sendezeit) | 2 = Entladung von Kfz (zur | |||||||
| Lagerung) | |||||||||
| 3 = Aussage eines sowj. Offz. | 3 = in Nacht von gestern | 3 = Verladung auf Kfz (von | |||||||
| auf heute(Zeitpunkt) | Lager) | ||||||||
| 4 = Aussage eines sowj. Sold. | 4 = gestern | 4 = Ausbau der Stellung | |||||||
| 5 = Aussage eines deutschen | 5 = vorgestern | 5 = Herrichtung von Abschuß- | |||||||
| Offiziers | vorrichtungen | ||||||||
| 6 = Aussage eines deutschen | 6 = Zeit vor Ziff. 1 - 5 | 6 = Raketen auf Abschuß- | |||||||
| Soldaten | vorrichtungen | ||||||||
| 7 = von anderer Person er- | 7 = morgen | 7 = E-Transport | |||||||
| Raketen-Tafel | fahren (glaubwürdig) | ||||||||
| (in Bewegung und Stellung) | 8 = von anderer Person er- | 8 = in nächster Zeit | 8 = Entladung von E-Wagen | ||||||
| IV/60 | fahren (zweifelhaft) | ||||||||
| 9 = Gerücht | 9 = Zeit in der Zukunft | 9 = Verladung auf E-Wagen | |||||||
| Zusätzl. Feststellungen | 6 | Art der Raketen | 7 | Anzahl der Raketen | 8 | Verlastung der Raketen | 9 | Zusatzgerät bei Trans- | 10 |
| port oder in Stellung | |||||||||
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Ort oder Raum ist Aus- | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = RRY-Wagen | 1 = Abschußtisch | |||||
| gangspunkt | |||||||||
| 2 = Ort oder Raum ist Ziel- | 2 = 2 - 5 m lang | 2 = 1 | 2 = GG-Wagen | 2 = Kran | |||||
| punkt | |||||||||
| 3 = auf freier Strecke | 3 = 5 - 7 m lang | 3 = 2 - 3 | 3 = auf 1-achs. Anhänger mit | 3 = Funkmeßgerät | |||||
| Sattelschlepper | |||||||||
| 4 = auf Bahnhof | 4 = 7 - 12 m lang | 4 = 4 - 6 | 4 = auf 1-achs. Anhänger mit | 4 = ausfahrbare Leiter mit | |||||
| oder RRy) | Raupenfahrzeug | Plattform | |||||||
| 5 = auf Flugplatz | 5 = 12 - 20 m lang | 5 = 6 - 10 | 5 = auf 2-achs. Anhänger | 5 = Spezial-Kessel-Kfz | |||||
| 6 = auf Flugplatz nach bzw. | 6 = über 20 m lang | 6 = 10 - 15 | 6 = auf Panzerfahrgestell | 6 = Spezial-E-Kesselwagen | |||||
| für Lufttransport | |||||||||
| 7 = Übungstätigkeit am Gerät | 7 = mit Gefechtskopf | 7 = 15 -25 | 7 = auf Lkw | 7 = Feuerlöschfahrzeug | |||||
| 8 = Fla-Stellungen mit mobi- | 8 = Steuerflächen in Mitte | 8 = 25 - 50 | 8 = auf Meillerwagen | 8 = Aggregatfahrzeuge | |||||
| len Abschußgestellen | und am Ende der Rakete | ||||||||
| 9 = betonierte Stellung mit | 9 = Attrappen | 9 = 50 und mehr | 9 = mit Flugzeug | 9 = möbelwagenartige Spe- | |||||
| interirdischen Anlagen | zial-Kfz | ||||||||
| Truppe | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | ||||
| 0 = entfällt | |||||||||
| 1 = Bedienungspersonal in | |||||||||
| Schutzanzügen mit Atemgerät | |||||||||
| 2 = bis 10 | |||||||||
| 3 = bis 30 | |||||||||
| 4 = bis 50 | |||||||||
| 5 = bis 100 | |||||||||
| 6 = mehr als 100 | Ortsangabe | nach Anlage "A" wenn | in Position 5 Ziffer 0 - 6 | Ortsangabe | |||||
| 7 = schwarze Waffenfarbe des | aus Richtung | nach Anlage "B" wenn | in Position 5 Ziffer 7 - 9 | in Richtung | |||||
| Bedienungspersonals | |||||||||
| 8 = andere als schwarze Waffen- | |||||||||
| farbe des Bedienungspersonals | |||||||||
| 9 = starke Bewachung und | |||||||||
| Absperrung | |||||||||
| Tabelle 6 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Ort | 4 | erster Flugzeugtyp | 5 |
| (Wiederholung) | + taktische Zeit | ||||||||
| 6 | 6 | 0 = entfällt | 0 = Potsdam Werder | 0 = entfällt | |||||
| 1 = EB heute | 1 = Schönefeld | 1 = Mig-17 oder -15 | |||||||
| 2 = EB gestern | 2 = Rangsdorf | 2 = Mig-19 | |||||||
| 3 = EB 3 Tage + älter | 3 = Kummersdorf | 3 = Jl-28 | |||||||
| 4 = heute + gestern a) | 4 = Jüterbog Altes Lager | 4 = Jak-25 | |||||||
| 5 = 3 Tage + älter a) | 5 = Jüterbog Damm | 5 = unter 1 - 4 b) | |||||||
| 6 = Zukunft | 6 = Brandenburg Briest | 6 = nicht aufgeführter Typ b) | |||||||
| Flugplatz-Belegung | 7 = Gerücht Vergangenheit | 7 = Brandenburg Industrie | 7 = nicht aufgeführter Typ b) | ||||||
| IV/60 | 8 = Gerücht Zukunft | 8 = Döberitz | 8 = Hubschrauber | ||||||
| 9 = Gespräch mit Fachmann | 9 = Schönwalde | 9 = Lastensegler | |||||||
| Anzahl | 6 | Nummern, takt. Zeichen | 7 | Farbe zu 7 | 8 | Aufstellung | 9 | zweiter Flugzeugtyp | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = Mig-19, Mig-17 oder -15 | |||||
| 2 = 1 bis 4 | 2 = Rumpfseite vor Flächen | 2 = rot | 2 = wie üblich | 2 = Jl-28 | |||||
| 3 = 5 bis 12 | 3 = Rumpfseite hint. Fläche | 3 = blau | 3 =geschlossen im Freien | 3 = Jak-25 | |||||
| 4 = 13 bis 24 | 4 = an den Flächen | 4 = gelbt (orange) | 4 = in Gruppen im Freien | 4 = unter 1- 3 | |||||
| nicht aufgeführter Typ b) | |||||||||
| 5 = 25 bis 40 | 5 = Pro-Nabe(n), Rumpf- | 5 = grün | 5 = in Gruppen und einzeln | 5 = unter 1- 3 | |||||
| spitze | nicht aufgeführter Typ b) | ||||||||
| 6 = 41 bis 55 | 6 = Seitenleitwerk | 6 = weiß | 6 = einzeln | 6 = unter 1- 3 | |||||
| (auseinandergezogen) | nicht aufgeführter Typ b) | ||||||||
| 7 = 56 bis 80 | 7 = Höhenleitwerk | 7 = schwarz | 7 = Masse in Boxen | 7 = Hubschrauber | |||||
| 8 = 81 bis 100 | 8 = Farbring am Rumpf | 8 = zweifarbig | 8 = in Boxen, getarnt | 8 = Lastensegler | |||||
| 9 = über 100 | 9 = anders als 2 - 8 | 9 = anders als 2 -8 | 9 = auseinandergezogen | 9 = Attrappen | |||||
| und getarnt | |||||||||
| Anzahl | 11 | Nummern, takt. Zeichen | 12 | Farbe zu 12 | 13 | Aufstellung | 14 | Verschiedenes | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = unbek. Typ hat TL c) | |||||
| 2 = 1 bis 4 | 2 = Rumpfseite vor Fläche | 2 = rot | 2 = wie üblich | 2 = unbek. Typ Prop. c) | |||||
| oder PTL | |||||||||
| 3 = 5 bis 12 | 3 = Rumpfseite hint. Fläche | 3 = blau | 3 = geschlossen im Freien | 3 = erster Typ TL c) | |||||
| zweiter Prop/PTL | |||||||||
| 4 = 13 bis 24 | 4 = an den Flächen | 4 = gelb (orange) | 4 =in Gruppen und einzeln | 4 = zweiter Typ TL c) | |||||
| erster Prop:PTL | |||||||||
| 5 = 25 bis 40 | 5 = Prop.-Nabe(n), Rumpf- | 5 = grün | 5 = einzeln (auseinander- | 5 = beide Typen TL c) | |||||
| spitze | gezogen | ||||||||
| 6 = 41 bis 55 | 6 = Seitenleitwerk | 6 = weiß | 6 = zum Teil in Hallen | 6 = beide Typen Prop/PTL c) | |||||
| 7 = 56 bis 80 | 7 = Höhenleitwerk | 7 = schwarz | 7 = Masse in Boxen | 7 = noch weiteren Typen vorh. | |||||
| 8 = 81 bis 100 | 8 = Farbring am Rumpf | 8 = zweifarbig | 8 = in Boxen, getarnt | 8 = Aufstellung wegen Flug- | |||||
| betrieb unklar | |||||||||
| 9 = über 100 | 9 = anders als 2 - 8 | 9 = anders als 2 - 8 | 9 = auseinandergezogen und | 9 = Alarmschwarz an | |||||
| getarnt | Startbahn | ||||||||
| Tabelle 7 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Ort | 4 | Eindruck vom Platz | 5 |
| (Wiederholung) | + taktische Zeichen | ||||||||
| 7 | 7 | 0 = entfällt | 0 = Potsdam Werder | 0 = entfällt | |||||
| 1 = EB heute | 1 = Schönefeld | 1 = kein Betrieb | |||||||
| 2 = EB gestern | 2 = Rangsdorf | 2 = normal, wie bisher | |||||||
| 3 = EB 3 Tage + älter | 3 = Kummersdorf | 3 = kaum Verkehr, kein Flug- | |||||||
| berieb | |||||||||
| 4 = heute + gestern | 4 = Jüterbog Altes Lager | 4 = unsicher | |||||||
| von Bekannten, glaubw. | es tut sich was | ||||||||
| 5 = 3 Tage + älter | 5 = Jüterbog Damm | 5 = vermutete bevorstehende | |||||||
| von Bekannten, glaubw. | Verlegung | ||||||||
| 6 = Gerücht Vergangenheit | 6 = Brandenburg Briest | 6 = vermutete bevorstehende | |||||||
| (zusätzliche) Belegung | |||||||||
| Flugplatz-Überwachungs-Tafel | 7 = Gerücht Zukunft | 7 = Brandenburg Industrie | 7 = lebhafter Verkehr | ||||||
| ============================ | 8 = Gespräch mit Fachmann | 8 = Döberitz | 8 = aufgeregtes Hin und Her | ||||||
| IV/60 | 9 = Geräuschbeobachtung | 9 = Schönwalde | 9 = Alarmzustand | ||||||
| Personelle Belegung | 6 | Flugzeugbelegung | 7 | Art der Flugzeuge | 8 | Aufstellung der Flugzeuge | 9 | Flugbetrieb | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt, keine Flugzeuge | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = nicht erkannt | 1 = nicht er-(be)kannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht er-(be)kannt | 1 = nicht erkannt | |||||
| 2 = Belegung wie bisher | 2 = 1 - 4 | 2 = 1-düsig | 2 = wie bisher | 2 = kein Flugbetrieb | |||||
| 3 = Teile weg | 3 = 5 - 12 | 3 = 2-düsig | 3 = geschlossen auf Abstell | 3 = Einzelflüge | |||||
| platz | |||||||||
| 4 = Platz geräumt | 4 = 13 - 24 | 4 = 4-düsig | 4 = in Gruppen auf Abstell- | 4 = Formationsflüge | |||||
| plätzen | |||||||||
| 5 = zusätzliche Belegung | 5 = 25 - 40 | 5 = 1-mot (Kurierflugzeuge) | 5 = in Gruppen und einzeln | 5 = üblicher Flugbetrieb | |||||
| 6 = schwache Belegung | 6 = 41 - 55 | 6 = mehrmot. Propeller-Flug- | 6 = auseinandergezogen und | 6 = schwacher Flugbetrieb | |||||
| zeuge (Transporter) | (einzeln) | ||||||||
| 7 = starke Belegung | 7 = 56 - 80 | 7 = Lastensegler | 7 = auseinandergezogen | 7 = starker Flugbetrieb | |||||
| getarnt | |||||||||
| 8 = neu (zusätzlich) belegt | 8 = mehr als 80 | 8 = Hubschrauber | 8 = in Boxen | 8 = Flugbetrieb von Kurier | |||||
| mit Sowjets | flugzeugen | ||||||||
| 9 = neu (zusätzlich) belegt | 9 = unbekannter Typ auf | 9 = Attrappen | 9 = außerhalb des Rollfeldes | 9 = Überflüge | |||||
| mit LSK | dem Platz | ||||||||
| Wartung, Beladung | 11 | Nachschub, Transporte | 12 | Flak | 13 | Funk + Funkmeß | 14 | Bauarbeiten | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | 1 = nicht erkannt | |||||
| 2 = keine Wartung + Beladung | 2 = keine Zuführung oder | 2 = nicht (mehr) vorhanden | 2 = nicht (mehr) vorhanden | 2 = keine Bauarbeiten | |||||
| Abtransport | |||||||||
| 3 = üblicher Wartungsdienst | 3 = übliche Zu- und Abgänge | 3 = unverändert vorhanden | 3 = Peiler vorhanden | 3 = Bauarbeiten, Zweck nicht | |||||
| erkennbar | |||||||||
| 4 = verstärkter Wartungsdienst | 4 = Zuführung mit Trans- | 4 = Flak erstmals festge- | 4 = FuMG vorhanden | 4 = Arbeiten an (für) Start- | |||||
| portflugzeugen | stellt | bahn | |||||||
| 5 = Wartungsarbeiten an al- | 5 = starke Zuführungen | 5 = Verstärkung des Flak- | 5 = Peiler + FuMG | 5 = Arbeiten für Erdvertei- | |||||
| len Flugzeugen | schutzes | vorhanden | digung | ||||||
| 6 = Bomben oder Munitions- | 6 = Abtransport von Gerät | 6 = starker Flakschutz | 6 = zusätzlich(e) FuMG auf- | 6 = Tarnmaßnahmen | |||||
| kisten bei den Flugzeugen | gebaut | ||||||||
| 7 = Flugzeuge werden (sind) | 7 = Abtransport von Personal | 7 = Verminderung des Flak- | 7 = Zahl der FuMG | 7 = Bau von (Arbeiten an) | |||||
| beladen (munitioniert) | schutzes | verringert | Splitterschutzboxen | ||||||
| 8 = Wartungsarbeiten und Be- | 8 = Abtransport von Personal | 8 = Raketen-Flak | 8 = neuer FuMG-Typ | 8 = Bau einer Betriebsstoff- | |||||
| ladung der Flugzeuge | aufgetreten | Leitung | |||||||
| 9 = Justierung der Flugzeuge | 9 = Abtransport von Fami- | 9 = Flakschutz durch Rake- | 9 = viele Antennen (Stab?) | 9 = Bauarbeiten beendet | |||||
| lienangehörigen | ten-Flak verstärkt | ||||||||
| Tabelle 8 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Feststellungsart | 3 | Taktische Zeit | 4 | Militärische Verbände | 5 |
| (Wiederholung) | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | ||||||
| 8 | 8 | 1 = EB | 1 = heute (Zeitpunkt) | 1 = sowjetische Truppe | |||||
| 2 = Aussage Bahnpersonal | 2 = heute (lfd. bis Sendezeit) | 2 = NVA | |||||||
| 3 = Aussage Person aus | 3 = in Nacht von gestern | 3 = Bepo | |||||||
| Dienststelle gem. Pos.9 | auf heute | ||||||||
| 4 = Aussage sowjetischen | 4 = gestern | 4 = Grepo | |||||||
| Soldaten | |||||||||
| 5 = Aussage eines deutschen | 5 = vorgestern | 5 = Trapo | |||||||
| Offiziers | |||||||||
| 6 = Aussage eines deutschen | 6 = eine Zeit vor Ziff. 1 - 5 | 6 = Vopo | |||||||
| Soldaten | |||||||||
| Berlin-Tafel | 7 = von anderer Person er- | 7 = morgen | 7 = Kampfgruppen | ||||||
| fahren (glaubwürdig) | |||||||||
| IV/60 | 8 = von anderer Person | 8 = in nächster Zeit | 8 = AZKW | ||||||
| 9 = Gerücht | 9 = in den letzten Tagen | 9 = sowj. Truppe und mil. | |||||||
| Verbände der DDR | |||||||||
| Verhalten der mil. Verb. | 6 | Verhalten der mil. Verb. | 7 | Verhalten der mil. Verb. | 8 | Dienststellen und Stäbe | 9 | Verhalten d. Dienstst. u. Stäbe | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Alarmbereitschaft | 1 = Bewachen von öffentl. | 1 = Verstärkung der üblich. | 1 = Regierung d. DDR/ | 1 = Zurückrufung v. auf | |||||
| Gebäuden u. Industrieanlagen | Wachen | Ministerpräsident | Urlaub od. Kdo. befindl. | ||||||
| Personals | |||||||||
| 2 = Ausgangssperre | 2 = Bewachen von Brücken | 2 = Straßenstreifen | 2 = Außenministerium | 2 = vermehrte Propaganda- | |||||
| und Kunstbauten | tätigkeit | ||||||||
| 3 = Urlaubssperre | 3 = Bewachg. v. Verkehrsanlg. | 3 = Errichtung von Straßen- | 3 = Innenministerium | 3 = verstärkter Zugverkehr | |||||
| sperren | im Ring um Berlin | ||||||||
| 4 = Zusammenziehung in den | 4 = Abtransport von sowj. | 4 = Verstärkung des mil | 4 = Min. f. Nat. Verteidigung | 4 = Stromsperren | |||||
| Kasernen | Familien | Ringes um Berlin | |||||||
| 5 = Zusammenziehung in der | 5 = Verdunkeln v. Gebäuden | 5 = Zuführung von Verstärk. | 5 = SED - Dienststellen | 5 = Anordnung von Verdunke- | |||||
| Nähe der Sektorengrenze | und Kfz. | nach Ostberlin | lungsmaßnahmen | ||||||
| 6 = Ausgabe von Waffen und | 6 = Verstärkung v. Brücken | 6 = Entfernung von Kenn- | 6 = zivile Luftschutz- | 6 = Bevorratung mit Blut- | |||||
| Munition | zeichen an Uniformen | Dienststellen | konserven - Blutersatz | ||||||
| 7 = Einberufung v. Reservisten | 7 = Sperrung von Straßen | 7 = | 7 = KGB - Dienststelle | 7 = Intensivierung d. Arbeit | |||||
| der Blutbank | |||||||||
| 8 = Änderung oder Übermalen | 8 = Bauv. Feldstellungen | 8 = | 8 = Reichsbahndienststellen | 8 = bei Kampfgr. verst. San. P. | |||||
| von Kfz-Kennzeichen | |||||||||
| 9 = Abrücken der Sowjets | 9 = Instellungbringen von | 9 = | 9 = Polizei-Dienststellen | 9 = Räumung d. Kranken- | |||||
| aus Ostberlin | schweren Waffen | häuser in Ostberlin | |||||||
| Verhalten d. Dienstst. und Stäbe | 11 | Verhalten der Dienstst. und Stäbe | 12 | Bevölkerung | 13 | Verhalten der Bevölkerung | 14 | Verhalten der Bevölkerung | 15 |
| 0 = entällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Verlegung aus Bln. in | 1 = Alarmbereitschaft | 1 = Staatsfunktionär | 1 = Diskussion (intern) | 1 = Diskussion (Öffentl.) | |||||
| nähere Umgebung | |||||||||
| 2 = Verlegung von Teilen | 2 = Beschränkung d. zivilen | 2 = Parteifunktionär | 2 = Demonstration (groß) | 2 = Demonstration (klein) | |||||
| Güterverkehrs | |||||||||
| 3 = Anweisung z. Bevorratung | 3 = Beschränkung d. zivilen | 3 = Intelligens (Akademiker) | 3 = Streik (klein) | 3 = Streik (groß) | |||||
| von Lebensmitteln | Eisenbahn-Personenverk. | ||||||||
| 4 = Anweisung z. Bevorratung | 4 = allgemeine Reisesperre | 4 = Arbeiter | 4 = Bildung oppositioneller | 4 = Bildung oppositioneller | |||||
| von Luftschutzgeräte | Gruppen | Grupen | |||||||
| 5 = Anweisung z. Bevorratung | 5 = Betriebsstoff-Rationierung | 5 = Bauern | 5 = Sabotage (in gr. Rahmen) | 5 = Sabotage (vereinzelt) | |||||
| v. Betriebsstoff | |||||||||
| 6 = Einbeziehung v. Zivil-Kfz. | 6 = Lebensmittel-Rationierung | 6 = Kaufleute, Handwerker, | 6 = Flugblätter | 6 = Wandparolen | |||||
| freie Berufe | |||||||||
| 7 = Impfanweisung für zivile | 7 = "Ausnahmezustand" | 7 = Offiziere und Soldaten | 7 = Gefangenenbefreiung | 7 = Gefangenenbefreiung | |||||
| Bevölkerung | |||||||||
| 8 = verstärkte Ausbildung v. | 8 = Einrichtg. v. Zusatzlagern | 8 = Hausfrauen | 8 = Unruhe | 8 = Aufstand | |||||
| San-Personal b. Kampfgr. | bei Polikliniken | ||||||||
| 9 = Einrichtung von Hilfs- | 9 = Einziehen von zivielen | 9 = Studenten | 9 = Bürgerkrieg | 9 = Bürgerkrieg | |||||
| krankenhäuser | Sanitäts-Kfz. | ||||||||
| Tabelle 9 | |||||||||
| Tafelkennziffer | 1 | Tafelkennziffer | 2 | Monatstag (Zehner) | 3 | Monatstag (Einer) | 4 | Monat | 5 |
| (Wiederholung) | allein bzw. mit Pos.4 | allein bzw. mit Pos.3 | |||||||
| 9 | 9 | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = Januar | |||||||
| 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = Februar | |||||||
| 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = März | |||||||
| 4 = | 4 = 4 | 4 = April | |||||||
| 5 = | 5 = 5 | 5 = Mai | |||||||
| 6 = | 6 = 6 | 6 = Juni | |||||||
| Betriebstafel | 7 = | 7 = 7 | 7 = bis auf 3 Monat | ||||||
| IV/60 | 8 = | 8 = 8 | 8 = bis auf 6 Monate | ||||||
| 9 = | 9 = 9 | 9 = bis auf weiteres | |||||||
| Monat | 6 | Uhrzeit (Zehnerstunden) | 7 | Uhrzeit (Einerstunden) | 8 | Funkunterlagen | 9 | Blindansprache vom | 10 |
| (Bestätigung) | |||||||||
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Juli | 1 = 00 | 1 = 1 | 1 = sende nach rot ab | 1 = Spruch am (Pos.3-6) | |||||
| (Pos.3 - 8) | um (Pos.7-8) | ||||||||
| aufgenommen, verstanden | |||||||||
| 2 = August | 2 = 00 + 20 Min. | 2 = 2 | 2 = sende nach grün ab | 2 = wie 1), Antwort: ja | |||||
| (Pos.3 - 8) | |||||||||
| 3 = September | 3 = 00 + 40 Min. | 3 = 3 | 3 = sende nach weiß ab | 3 = wie 1), Antwort: nein | |||||
| (Pos.3 - 8) | |||||||||
| 4 = Oktober | 4 = 10 | 4 = 4 | 4 = sende nach violett ab | 4 = Spruch am (Pos.3-6) um | |||||
| (pos.3 - 8) | (Pos.7 u.8) unvollständig | ||||||||
| aufgenommen, wiederholen | |||||||||
| 5 = November | 5 = 10 + 20 Min. | 5 = 5 | 5 = sende nach gelb ab | 5 = Spruch am (Pos.3-6) um | |||||
| (pos.3 - 8) | (Pos.7 u.8) aufgenommen | ||||||||
| aufgenommen, nicht verstanden | |||||||||
| Neu formulieren | |||||||||
| 6 = Dezember | 6 = 10 + 40 Min. | 6 = 6 | 6 = sende nach blau ab | 6 = konnte Blindfunk von | |||||
| (Pos.3 - 8) | (Pos.3-6) bis jetzt nicht | ||||||||
| abhören, da verhindert | |||||||||
| 7 = bis auf 3 Monate | 7 = 20 | 7 = 7 | 7 = gesperrte Zeit(en) so- | 7 = | |||||
| fort aufheben, komme laufend | |||||||||
| 8 = bis auf 6 Monate | 8 = 20 + 20 Min. | 8 = 8 | 8 = | 8 = | |||||
| 9 = bis auf weiteres | 9 = 20 + 40 Min. | 9 = 9 | 9 = | 9 = | |||||
| Ersatzforderungen | 11 | Persönliche Verhältnisse | 12 | Sicherheitslage (Situat.) | 13 | Sicherheitslage | 14 | Führungs-u. Meldeweg | 15 |
| (eigene Maßnahmen) | |||||||||
| 0 = entällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Frequenz 1 gestört * | 1 = bin krank (zu Hause) | 1 = bei Aufklärung am | 1 = unverändert | 1 = Anweisung verstanden, | |||||
| seit (Pos.3 - 6) | (Pos.3-6) aufgefallen | Durchführung möglich | |||||||
| 2 = Frequenz 2 gestört * | 2 = muß am (Pos.3-6) ins | 2 = fühle mich überwacht | 2 = beide TB nicht | 2 = Anweisung verstanden | |||||
| Krankenhaus | seit (Pos.3-6) | angelaufen | Durchführung nicht mögl. | ||||||
| 3 = Kein Empfang, Rundfunk- | 3 = muß bis (Pos.3-6) ins | 3 = wurde bei Treff- | 3 = Führungs TB ausgefallen | 3 = bin am (Pos.3-6) um | |||||
| empfänger ausgefallen | Krankenhaus | rückreise kontrolliert | (Pos.7 u. 8) am Treffort | ||||||
| 4 = Kein Empfang, Spezialemp- | 4 = verreise bis (Pos.3-6) | 4 = soll mich als Spitzel | 4 = lege mich still bis | 4 = kann am (Pos.3-6) nicht | |||||
| fangsgerät ausgefallen | verpflichten | (Pos.3-8), lagere Unterlagen | zum Treff kommen | ||||||
| und Gerät aus | |||||||||
| 5 = Batterien f. Rundfunkemp- | 5 = ziehe um, am (Pos.3-6) | 5 = wurde vernommen | 5 = vernichte Gerät, melde | 5 = erbitte Anweisung für | |||||
| fänger erbeten | nach auswärts | (ND-Verdacht) am (Pos.3-6) | an DA | ein Sondertreff | |||||
| 6 = Batterien f. Spezialemp- | 6 = ziehe um am (Pos.3-6) | 6 = wurde vernommen | 6 = vernichte Gerät, setze | 6 = GT-Brief abgeschickt | |||||
| fangsgerät erbeten | im Ort | (ohne ND-Verdacht) am (Pos.3-6) | mich ab | am (Pos.3-6) | |||||
| 7 = Bei meiner Sendung am | 7 = habe ab (Pos.3-6) | 7 = muß Untermieter auf- | 7 = stelle GT-Sendung ein | 7 = Melde-TB am (Pos.3-8) | |||||
| (Pos.3-6) um (Pos.7 u. 8) | Schicht ab (Pos.7 u. 8) | nehmen bis (Pos.3-6) | beschickt | ||||||
| kein Instrumentenausschlag zu erzielen. | |||||||||
| 8 = Schlüsselmittel f. Empfang | 8 =habe ab (Pos.3-6) neue | 8 = habe Einquartierung | 8 = schreibe nicht mehr | 8 = Führungs-TB am | |||||
| ausgefallen, Schlüsselmittel | Tätigkeit am Ort | ab (Pos.3-6) | an DA | (Pos.3-8) geleert | |||||
| f. Sendung benutzen | |||||||||
| 9 = | 9 = habe ab (Pos.3-6) neue | 9 = wieder normal | 9 = habe Tätigkeit wieder | 9 = Melde-TB ausgefallen | |||||
| Tätigkeit außerhalb | aufgenommen | ||||||||
| * bitte um anderen Frequenzstecker | |||||||||


Aus den Tabellen 1, 2 und 4 kann anngenommen werden das der Einsatz in Berlin stattfand, Während die Tabelle 5 und 6 auf Stay-Behind hinweist. Also der Einsatzort in der BRD war.
| Operative Tafel | |||||||||
| 1 | 2 | Quellen | 3 | Zeitangabe | 4 | Zeitangabe | 5 | ||
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||||
| 1 | 1 | 1 = A | 1 = vor … | 1 = im Laufe des … | |||||
| 2 = B | 2 = während d. letzten … | 2 = vormittags | |||||||
| 3 = C | 3 = seit … | 3 = nachmittags | |||||||
| 4 = D | 4 = während d. nächsten … | 4 = nachts | |||||||
| 5 = E | 5 = in … | 5 = 3 Tage (n) | |||||||
| 6 = | 6 = am … | 6 = 7 Tage (n) | |||||||
| 7 = | 7 = in 3 Tagen für die Dauer | 7 = 2 Wochen | |||||||
| Operative Tafel | von … | ||||||||
| 8 = | 8 = in 1 Woche für die Dauer | 8 = 4 Wochen | |||||||
| von … | |||||||||
| 9 = | 9 = in 2 Wochen für die | 9 = 2 Monate (n) | |||||||
| Dauer von … | |||||||||
| Tag (Zehner) | 6 | Tag (Einer) | 7 | Monate | 8 | Monate | 9 | Uhrzeit (Zehnerst.) | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = Januar | 1 = Juli | 1 = 00 Uhr | |||||
| 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = Februar | 2 = August | 2 = 00 Uhr + 20 Minuten | |||||
| 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = März | 3 = September | 3 = 00 Uhr + 40 Minuten | |||||
| 4 = heute | 4 = 4 | 4 = April | 4 = Oktober | 4 = 10 Uhr | |||||
| 5 = Morgen | 5 = 5 | 5 = Mai | 5 = November | 5 = 10 Uhr + 20 Minuten | |||||
| 6 = gestern | 6 = 6 | 6 = Juni | 6 = Dezember | 6 = 10 Uhr + 40 Minuten | |||||
| 7 = übermorgen | 7 = 7 | 7 = nächsten Jahres | 7 = nächsten Jahres | 7 = 20 Uhr | |||||
| 8 = vorgestern | 8 = 8 | 8 = in Zukunft | 8 = in Zukunft | 8 = 20 Uhr + 20 Minuten | |||||
| 9 = unbestimmte Zeit | 9 = 9 | 9 = bis auf weiteres | 9 = bis auf weiteres | 9 = 20 Uhr + 40 Minuten | |||||
| Uhrzeit (Einerst.) | 11 | Persönliche Lage | 12 | Persönliche Lage | 13 | Persönl. Lage / ND-L. | 14 | Verh. u. Arbeit d. Quelle | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 1 | 1 = krank, zu Hause seit … | 1 = Schichtarbeit | 1 = berufl. Schwierigkeiten | 1 = hat Angst, will nicht | |||||
| arbeiten | |||||||||
| 2 = 2 | 2 = ins Krankenhaus am … | 2 = zum Wehrdienst einber. | 2 = Entlassung | 2 = Verhalten positiv | |||||
| 3 = 3 | 3 = verreise (st) bis … | 3 = zum Ersatzd. einber. | 3 = Einquartierung, störend | 3 = Verhalten negativ | |||||
| 4 = 4 | 4 = Umzug im Ort | 4 = dienstverpfl. im Ort | 4 = neue Tätigkeit am Ort | 4 = wird wieder aktiv arbeit. | |||||
| 5 = 5 | 5 = Umzug nach auswärts | 5 = dienstverpfl. außerh. | 5 = neue Tätigkeit außerh. | 5 = lieferte brauchbare | |||||
| Angaben | |||||||||
| 6 = 6 | 6 = Krankheit in Familie | 6 = Berufsverbot | 6 = Westberlinreise verb. | 6 = liefert wenig brauchb. | |||||
| Lage | Angaben | ||||||||
| 7 = 7 | 7 = Todesfall in Familie | 7 = PKW beschlagnahmt | 7 = Postverkehr DDR eingest. | 7 = zu vorsichtig in Material- | |||||
| beschaffung | |||||||||
| 8 = 8 | 8 = neue Tätigkeit im Ort | 8 = versetzt nach außerhalb | 8 = neutrale Reise kaum | 8 = könnte mehr Dokum. | |||||
| möglich | liefern | ||||||||
| 9 = 9 | 9 = neue Tätigkeit auswärts | 9 = UK gestellt | 9 = Reise nur mit Sonder- | 9 = bringt kein brauchbares | |||||
| genehmigung | Material | ||||||||
| Verb. Quelle /Resident | 16 | Verb. Resident / Zentrale | 17 | Verb. Resident / Zentrale | 18 | Verb. Resident / Zentrale | 19 | Verb. Zentrale/Resident - Anweisungen | 20 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = laufend Treffs | 1 = mit Vorschlag einverst. | 1 = TBK 16 geleert | 1 = Treff in Berlin | 1 = letzter Spruch | |||||
| erforderlich | |||||||||
| 2 = wie 1 und über TBK | 2 = mit Vorschlag nicht ein- | 2 = TBK 16 belegt | 2 = Treff in 25 | 2 = vorletzter Spruch | |||||
| verst. Anweisung erfolgt | |||||||||
| 3 = nur noch über TBK | 3 = noch keine Post erhalten | 3 = kann TBK vorläufig | 3 = Treff verlegt auf 4 - 11 | 3 = letzter Brief | |||||
| nicht anlaufen | |||||||||
| 4 = Quelle belegt/leert | 4 = Material erhalten | 4 = TBK nicht anlaufen, | 4 = Treff nicht möglich, | 4 = vorletzter Brief | |||||
| nicht | Gefahr! | Termin später | |||||||
| 5 = Quelle belegt/leert | 5 = Material nicht erhalten | 5 = Brief abgeschickt | 5 = Instrukteur/Kurier ange- | 5 = Postsendung neutral | |||||
| TBK laufend | kommen, alles in Ordnung | ||||||||
| 6 = Treffs nur in größeren | 6 = brauche Geld | 6 = keine Post mehr an | 6 = Instrukteur/Kurier | 6 = neuen TBK anlegen | |||||
| Zeitabständen | 19 + 20 | nicht erschienen | |||||||
| 7 = Treff nicht stattgef. | 7 = brauche Ch-Material | 7 = Post erhalten | 7 = DA ________ | 7 = schneller berichten | |||||
| - Wiederholung - | |||||||||
| 8 = Zentrale muß Treff | 8 = brauche Schreibmat. | 8 = wie 7, aber lange | 8 = DA ________ | 8 = DA | |||||
| übernehmen | Laufzeit | ||||||||
| 9 = Verbindung abgerissen | 9 = brauche Personaldokum. | 9 = wie 7, wurde kon- | 9 = DA ________ | 9 = DA | |||||
| für 3 | trolliert | ||||||||
| Verb. Resident/Zentrale - Anweisung | 21 | Anweisung d. Zentrale / individuelle Vereinbar. | 22 | Anweisung d. Zentrale | 23 | Anweisung d. Zentrale individuelle Vereinbar. | 24 | Trefforte | 25 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = nicht erhalten | 1 = Filmsendung brauchbar | 1 = Belichtungszeit verl. | 1 = lichtdichter verpacken | 1 = | |||||
| (Fremdlicht!) | |||||||||
| 2 = ausführlicher Bericht | 2 = Film-Sendung | 2 = Belichtungszeit verk. | 2 = 13/10 - 14/10 DIN ver- | 2 = | |||||
| unbrauchbar | wenden (Dokum.) | ||||||||
| 3 = Bericht wiederholen | 3 = Filmsendung teilweise | 3 = Ausleuchtung | 3 = mehr Druck beim Schreib. | 3 = | |||||
| brauchbar | verhellern | ||||||||
| 4 = weitere Einzelheiten | 4 = Schreibmittel-Sendung | 4 = Negativ-Format einh. | 4 = Rand lassen | 4 = | |||||
| berichten | brauchbar | ||||||||
| 5 = Bericht überprüfen | 5 = Schreibmittel-Sendung | 5 = entwickelt | 5 = Faltstellen nicht | 5 = | |||||
| unbrauchbar | beschreiben | ||||||||
| 6 = Charakteristik senden | 6 = Schreibmittel-Sendung | 6 = unentwickelt | 6 = | 6 = | |||||
| teilweise brauchbar | |||||||||
| 7 = erhalten | 7 = | 7 = bleichen | 7 = | 7 = | |||||
| 8 = Kontakt aufnehmen | 8 = | 8 =Abstand u. Entfernungs- | 8 = | 8 = | |||||
| einstellung am Objektiv | |||||||||
| einhalten | |||||||||
| 9 = keinen Kontakt | 9 = | 9 = Mechanische Beschädi- | 9 = | 9 = | |||||
| aufnehmen | gung - Sauberkeit | ||||||||
| T B K | 26 | Sicherheitslage | 27 | Sicherheitslage | 28 | Sicherheitslage | 29 | Sicherheitslage | 30 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = | 1 = alles in Ordnung | 1 = soll geworben werden | 1 = Quelle zu leichtsinnig | 1 = keinen Treff mehr | |||||
| durchführen | |||||||||
| 2 = | 2 = bei Aufklärung aufgef. | 2 = bei TBK-Belegung/Ent- | 2 = wie 1, Treffs einschr. | 2 = Arbeit einstellen | |||||
| leerung aufgefallen | |||||||||
| 3 = | 3 = durch hohe Geldausg. | 3 = ist sehr leichtsinnig | 3 = Quelle unzuverlässig | 3 = alles Material verst. | |||||
| aufgefallen | |||||||||
| 4 = | 4 = durch Trefftätigkeit | 4 = trinkt viel Alkohol | 4 = wie 3, keinen | 4 = alles Material vern. | |||||
| aufgefallen | Treff mehr | ||||||||
| 5 = | 5 = Überwachung festgest. | 5 = Frauenbekanntschaften | 5 = wie 3, sofort Überprf. | 5 = Wohnungswechsel mit 2. | |||||
| Papieren | |||||||||
| 6 = | 6 = ist verhaftet | 6 = familiäre Schwierigk. | 6 = es droht Gefahr von 3 | 6 = wie 3 und 5 | |||||
| 7 = | 7 = ist verschwunden | 7 = braucht andere Papiere | 7 = TBK 16 nicht anlaufen, | 7 = sofort absetzen | |||||
| Gefahr! | |||||||||
| 8 = | 8 = steht in Fahndung | 8 = wurde vernommen | 8 = stelle Funkverkehr ein | 8 = wie 4 und 7 | |||||
| 9 = | 9 = wird bearbeitet | 9 = aus Haft entlassen | 9 = setze Arbeit fort, jedoch | 9 = wieder normal | |||||
| (Ermittlung) | Vorsicht eigene | ||||||||
| Maßnahmen oder | |||||||||
| Warnung der Zentrale | |||||||||
| Funk- Betriebstafel | |||||||||
| 1 | 2 | Zeitangabe Tag (Zehner) | 3 | Zeitangabe Tag (Einer) | 4 | Monate | 5 | ||
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||||
| 2 | 2 | 1 = 10 | 1 = 1 od. A | 1 = Januar | |||||
| 2 = 20 | 2 = 2 '' B | 2 = Februar | |||||||
| 3 = 30 | 3 = 3 '' C | 3 = März | |||||||
| 4 = | 4 = 4 '' D | 4 = April | |||||||
| 5 = | 5 = 5 '' E | 5 = Mai | |||||||
| 6 = | 6 = 6 '' F | 6 = Juni | |||||||
| 7 = | 7 = 7 '' G | 7 = ab sofort | |||||||
| Funk - Betriebstafel | 8 = | 8 = 8 '' H | 8 = täglich | ||||||
| (zweiseitig) | 8 = | 8 = 8 '' H | 8 = täglich | ||||||
| 9 = | 9 = 7 '' G | 9 = alle (Sp. 9) Stunden | |||||||
| Bemerkung: Wenn in Sp. 18, Ziff. 4 angef., dann erg.sich aus den Sp. 4, 8 u. 10 neues Rufzeichen | |||||||||
| Monate | 6 | Uhrzeit (Zehnerstunden) | 7 | Uhrzeit (Einerstunden) | 8 | Uhrzeit (Zehnerminute) | 9 | Uhrzeit (Einerminuten) | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = 0 | 0 = 0 | |||||
| 1 = Juli | 1 = 00 | 1 = 1 od. J | 1 = 10 | 1 = 1 od. S | |||||
| 2 = August | 2 = 0 | 2 = 2 '' K | 2 = 20 | 2 = 2 '' T | |||||
| 3 = September | 3 = 10 | 3 = 3 '' L | 3 = 30 | 3 = 3 '' U | |||||
| 4 = Oktober | 4 = 20 | 4 = 4 '' M | 4 = 40 | 4 = 4 '' V | |||||
| 5 = November | 5 = | 5 = 5 '' N | 5 = 50 | 5 = 5 '' W | |||||
| 6 = Dezember | 6 = | 6 = 6 '' O | 6 = | 6 = 6 '' X | |||||
| 7 = ab sofort | 7 = | 7 = 7 '' P | 7 = | 7 = 7 '' Y | |||||
| 8 = täglich | 8 = | 8 = 8 '' Q | 8 = | 8 = 8 '' Z | |||||
| 9 = alle (Sp. 9) Stunden | 9 = | 9 = 9 '' R | 9 = | 9 = 9 '' Bemerkung: Wenn | |||||
| Bemerkung: Wenn in Sp. 18, Ziff. 4 angef., dann erg. sich aus den Sp. 4, 8 u. 10 neue Rufzeichen | in Sp.18 Ziff. 4 angef., dann erg. sich aus den Sp. 4, 8 u. 10 neue Rufzeichen | ||||||||
| Sendetage | 11 | Frequenzen(Tausender) | 12 | Frequenzen (Hunderter) | 13 | Frequenzen (Zehner) | 14 | Frequenzen (Einer) | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Montag | 1 = 2000 | 1 = 100 | 1 = 10 | 1 = 1 | |||||
| 2 = Dienstag | 2 = 3000 | 2 = 200 | 2 = 20 | 2 = 2 | |||||
| 3 = Mittwoch | 3 = 4000 | 3 = 300 | 3 = 30 | 3 = 3 | |||||
| 4 = Donnerstag | 4 = 5000 | 4 = 400 | 4 = 40 | 4 = 4 | |||||
| 5 = Freitag | 5 = 6000 | 5 = 500 | 5 = 50 | 5 = 5 | |||||
| 6 = Sonnabend | 6 = 7000 | 6 = 600 | 6 = 60 | 6 = 6 | |||||
| 7 = Sonntag | 7 = 8000 | 7 = 700 | 7 = 70 | 7 = 7 | |||||
| 8 = | 8 = 9000 | 8 = 800 | 8 = 80 | 8 = 8 | |||||
| 9 = | 9 = 10000 | 9 = 900 | 9 = 90 | 9 = 9 | |||||
| V-Bedingungen | 16 | V-Bedingungen | 17 | V-Bedingungen | 18 | V-Bedingungen | 19 | V-Bedingungen | 20 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Kontrollsendung | 1 = Anruffrequenz | 1 = Telegr. von Sp. (3-10) | 1 = vereinbarte K-Verbind. | 1 = Abstimmung kürzer | |||||
| aufgenommen - verstand. | ab Sp. (3-10) aufnehmen | ||||||||
| 2 = Zuweisungssendung | 2 = Zuweisungsfrequenz | 2 = Telegr. von Sp. (3-10) | 2 = K-Verbin. einstellen | 2 = maximale Sendedauer | |||||
| nicht zu entschlüsseln | beachten | ||||||||
| 3 = Bestätigungssendung | 3 = Bestätigungsfrequenz | 3 = Telegr. von Sp. (3-10) | 3 = vereinbarte Planzeiten + | 3 = V-Bedinungen einhalten | |||||
| nicht aufgenommen | Planfreq. treten in Kraft | ||||||||
| 4 = einseitige Sendung | 4 = Planfrequenz | 4 = Rufzeichen | 4 = alle Planzeiten + Plan- | 4 = Tempo erhöhen | |||||
| (Sp. 4, 8, 10) | frequenzen wahrnehmen | ||||||||
| 5 = Schnellsendung | 5 = Zusatzfrequenz | 5 = Bestätigungsgruppe | 5 = werde wie unter 3 arb. | 5 = Tempo verringern | |||||
| (Sp. 9 - 10) | |||||||||
| 6 = Zirkularsendung | 6 = Quarzfrequenz (Sp. 12 - 15) | 6 = Indexgruppe (n) | 6 = Deckblatt | 6 = Tempo gleichmäßig | |||||
| 7 = Qualifizierungssendung | 7 = gleiczeitig auf 2 Freq. | 7 = Gruppenanzahl | 7 = | 7 = Zeichen reißen ab | |||||
| 8 = Versuchssendung | 8 = arbeite ab sofort mit | 8 = Wurmtext | 8 = | 8 = Zeichen sind verstümmelt | |||||
| App. (Sp. 25, 26) | |||||||||
| 9 = zusätzlich Sendung | 9 = Fernsehzeiten | 9 = Kennzahl- | 9 = ab sofort Plan-Nr. | 9 = Telegramm mindestens | |||||
| (Sp. 4, 8, 10) benutzen | dreimal durchdrehen | ||||||||
| V-Bedingungen | 21 | V-Bedingungen | 22 | E-Bedingungen | 23 | E-Bedingungen | 24 | Techn. Ausrüstung | 25 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = F I | 1 = F II | 1 = Empfang gut | 1 = Lautstärke gut | 1 = Sender S - 35 | |||||
| 2 = Zentrale auf Empfang | 2 = empfangen | 2 = teilweise gestört | 2 = Lautstärke schwach | 2 = Sender S - 25 | |||||
| 3 = beachten | 3 = benötige | 3 = stark gestört | 3 = starker Schwund (Fading) | 3 = Sch-Geber (Motor) | |||||
| 4 = überprüfen | 4 = beschaffen | 4 = kein Empfang | 4 = Störsender | 4 = Sch-Geber (Hand) | |||||
| 5 = einhalten | 5 = benutzen | 5 = atmosphär. Störungen | 5 = Rundfunk | 5 = Antenne | |||||
| 6 = ändern | 6 = vorhanden | 6 = elektr. Störungen | 6 = Sprechfunk | 6 = Tonband | |||||
| 7 = wiederholen | 7 = Reserve | 7 = überlagert | 7 = Telegrafie (Morse) | 7 = Behälter (groß) | |||||
| 8 = neu verschlüsseln | 8 = defekt | 8 = plus (höhrer) ausweichen | 8 = bewußte Störungen | 8 = W - Kopf | |||||
| 9 = verhindert | 9 = nicht verwenden | 9 = minus (tiefer) ausw. | 9 = Zahlen/Zeichen | 9 = Segmente | |||||
| undeutlich | |||||||||
| Techn. Ausrüstung | 26 | Arbeitsbedingungen | 27 | Sicherheitslage | 28 | Persönliche Lage | 29 | Verschiedenes | 30 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 =Sender S - 20 | 1 = arbeite aus F-Quartier | 1 = F-Verkehr sofort einst. | 1 = habe ab Sp. (3-6) Schicht | 1 = Anweisung von Sp. (3-6) | |||||
| ab Sp. (7+8) | Durchführung möglich | ||||||||
| 2 = Netzteil | 2 = arbeite aus Wohnung | 2 = Peiltrupp festgestellt | 2 = habe Einberufungsbefehl | 2 = Anweisung von Sp. (3-6) | |||||
| ab Sp. (3-6) | Durchführ. nicht mögl. | ||||||||
| 3 = Spez.-Empfänger | 3 = arbeite mit Zimmerant. | 3 = Peilfahrzeuge festgest. | 3 = habe Besuch bis Sp. | 3 = Anweisung von Sp. (3-6) | |||||
| (3-6) | durchgeführt | ||||||||
| 4 = T-Überlagerer | 4 = arbeite mit Außenant. | 4 = F-Geräte + Unterlagen | 4 = bin beruflich abwesend | 4 = FTBK belegt | |||||
| verlagern | bis Sp. (3-6) | ||||||||
| 5 = Gegengewicht | 5 = Antennenrichtung | 5 = F-Geräte + Unterlagen | 5 = bin krank, zu Hause | 5 = FTBK entleert | |||||
| vernichten | |||||||||
| 6 = Pulver | 6 = Sendestationen im | 6 = Standort wechseln | 6 = bin krank, im Krankenh. | 6 = | |||||
| Umkreis bis 5 km | |||||||||
| 7 = Behälter (klein) | 7 = Empfangsstationen im | 7 = sofort zurückkommen | 7 = hatte Verkehrsunfall | 7 = Fernsehzeiten | |||||
| Umkreis bis 5 km | und 4 durchführen | ||||||||
| 8 = S-Röhren Sp. (9.10) | 8 = Peilstationen im | 8 = werde beobachtet | 8 = habe Urlaub | 8 = Bericht/Brief folgt | |||||
| Umkreis bis 5 km | |||||||||
| 9 = Quarz Sp. (12-15) | 9 = Funkamateur in Nähe | 9 = wieder normal | 9 = wieder normal | 9 = nächste Tafelkennziffer | |||||
| folgt | |||||||||
| Persönliche Tafel | |||||||||
| 1 | 2 | Zeitangabe | 3 | Zeitangabe | 4 | Zeitangabe Tag (Zehner) | 5 | ||
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||||
| 4 | 4 | 1 = vor … | 1 = im Laufe des … | 1 = 10 | |||||
| 2 = während d. letzten … | 2 = vormittags | 2 = 20 | |||||||
| 3 = seit … | 3 = nachmittags | 3 = 30 | |||||||
| 4 = während d. nächsten … | 4 = nachts | 4 = heute | |||||||
| 5 = in … | 5 = 3 Tage (n) | 5 = morgen | |||||||
| 6 = am … | 6 = 7 Tage (n) | 6 = gestern | |||||||
| 7 = in 3 Tagen für die Dauer | 7 = 2 Wochen | 7 = übermorgen | |||||||
| Persönliche Tafel | von … | ||||||||
| 8 = in 7 Tagen für die Dauer | 8 = 4 Wochen | 8 = vorgestern | |||||||
| von … | |||||||||
| 9 = in 14 Tagen für die Dauer | 9 = 2 Monate | 9 = unbestimmte Zeit | |||||||
| von … | |||||||||
| Zeitangabe (Tag Einer) | 6 | Zeitangabe Monate | 7 | Uhrzeit (Zehnerstunden) | 8 | Monate | 9 | Uhrzeit (Einerstunden) | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 1 | 1 = Januar | 1 = Juli | 1 = 00 Uhr | 1 = 1 | |||||
| 2 = 2 | 2 = Februar | 2 = August | 2 = 00 Uhr + 20 Minuten | 2 = 2 | |||||
| 3 = 3 | 3 = März | 3 = September | 3 = 00 Uhr + 40 Minuten | 3 = 3 | |||||
| 4 = 4 | 4 = April | 4 = Oktober | 4 = 10 Uhr | 4 = 4 | |||||
| 5 = 5 | 5 = Mai | 5 = November | 5 = 10 Uhr + 20 Minuten | 5 = 5 | |||||
| 6 = 6 | 6 = Juni | 6 = Dezember | 6 = 10 Uhr + 40 Minuten | 6 = 6 | |||||
| 7 = 7 | 7 = nächsten Jahres | 7 = nächsten Jahren | 7 = 20 Uhr | 7 = 7 | |||||
| 8 = 8 | 8 = in Zukunft | 8 = in Zukunft | 8 = in 20 Uhr + 20 Minuten | 8 = 8 | |||||
| 9 = 9 | 9 = bis auf weiteres | 9 = bis auf weiteres | 9 = 20 Uhr + 40 Minuten | 9 = 9 | |||||
| Persönliche Verhältnisse | 11 | Berufliche Verhältnisse | 12 | Wohnverhältnisse | 13 | N D - Lage | 14 | Verschiedenes | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = bin krank, zu Hause | 1 = neue Tätigkeit, alter | 1 = Umzug im Ort | 1 = verst. Personenkontr. | 1 = brauche Geld | |||||
| Betrieb | arbeiten | ||||||||
| 2 = bin krank, Krankenh. | 2 = neue Tätigkeit am Ort | 2 = Umzug Pos. 26-30 | 2 = verst. Kontrollen | 2 = brauche Schreib-Mittel | |||||
| (Landweg) | |||||||||
| 3 = Krankheit in Familie | 3 = neue Tätigkeit außerh. | 3 = Untermieter (Harmlos) | 3 = verst. Kontrollen | 3 = brauche Ch-Mittel | |||||
| Schienenweg | |||||||||
| 4 = Todesfall in Familie | 4 = neue Tätigkeit in | 4 = Untermieter (verdächt.) | 4 = Reisen nur mit Sonder- | 4 = brauche Pers.-Dokum. | |||||
| Pos. 26 - 30 | genehmigung | ||||||||
| 5 = Besuch, störend | 5 = dienstverpflichtet | 5 = Einquartierung | 5 = Westberlinreisen verb. | 5 = Einberufung z. Wehrd. | |||||
| auswärts | |||||||||
| 6 = Schwierigkeiten mit | 6 = dienstverpflichtet | 6 = Wohnung beschlagnahmt | 6 = neutrale Reisen verb. | 6 = Einberufung z. Ersatzd. | |||||
| Familie | Pos. 26 - 30 | ||||||||
| 7 = Schwierigkeiten mit | 7 = berufl. Schwierigk. | 7 = wie 6 und 1 | 7 = Reiseverkehr eingestellt | 7 = Bankkonto gespeert | |||||
| Nachbarn | |||||||||
| 8 = verreise, Urlaub | 8 = Entlassung | 8 = wie 6 und 2 | 8 = Postverkehr eingestellt | 8 = Auto-Unfall | |||||
| 9 = alles normal | 9 = alles wieder normal | 9 = wieder normal | 9 = wieder normal | 9 = PKW beschlagnahmt | |||||
| Sicherheitslage | 16 | Sicherheitslage | 17 | Sicherheitslage | 18 | Aufklärungsmöglichkeit u. Anweisung d. Zentrale | 19 | Verbindung z. Zentrale | 20 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt od. normal | 0 = entfällt | |||||
| 1 = bei Aufklärung aufgef. | 1 = setze Arbeit fort | 1 = Material vernichtet | 1 = verbessert | 1 = Post erhalten | |||||
| 2 = bei Treffrückreise | 2 = stelle Arbeit ein, | 2 = Wohnungswechsel mit | 2 = verschlechtert | 2 = wie 1, lange Laufzeit | |||||
| kontrolliert | Material im Versteck | 2. Papieren | |||||||
| 3 = bei TBK-Belegung/Ent- | 3 = keinen Treff | 3 = wie 1 und 2 | 3 = keine mehr | 3 = wie 1, wurde kontroll. | |||||
| leerung beobachtet | durchführen | ||||||||
| 4 = wurde vernommen | 4 = TBK 22 nicht mehr anl. | 4 = sofort absetzen | 4 = zusätzlich neue | 4 = Material abgelegt | |||||
| (ND-Verd.) | Gefahr! | in 26 - 30 | in Sp. 22 | ||||||
| 5 = wurde vernommen | 5 = TBK 22 nicht mehr | 5 = wie 4 und 1 | 5 = nur noch in 26 - 30 | 5 = Material entnommen | |||||
| (ohne ND Verd.) | anl. Gefahr! | aus Sp. 22 | |||||||
| 6 = soll geworben werden | 6 = | 6 = durch Geldausgaben | 6 = noch nicht einschätzb. | 6 = Instrukteur/Kurier | |||||
| aufgefallen | gut angekommen | ||||||||
| 7 = fühle mich überwacht | 7 = vernichte alles Mat. | 7 = durch Material-Entnahme | 7 = sofort Objektbeobach- | 7 = Instrukteur/Kurier | |||||
| im Betrieb aufgefallen | tung aufnehmen | nicht erschienen | |||||||
| 8 = wurde beobachtet | 8 = Wohnungswechsel mit | 8 = durch Fernbleiben von | 8 = sofort Transport- | 8 = letzte Sendung | |||||
| 2. Papieren | Arbeit aufgefallen | beobachtung | |||||||
| 9 = werde bearbeitet | 9 = wie 2 und 8 | 9 = wieder normal | 9 = letzte Meldung wiederh. | 9 = letzter Bericht | |||||
| (Ermittlung) | |||||||||
| Verbindung zur Zentrale | 21 | Verbindung zur Zentrale | 22 | Verbindung zur Zentrale/ individuelle Vereinbarung | 23 | Anweisung d. Zentrale | 24 | Anweisung u. Verbin- dung zur Zentrale | 25 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Treffort (2.) nicht | 1 = DA | 1 = Filmsendung brauchbar | 1 = Belichtungszeit verl. | 1 = lichtdicher verpacken | |||||
| mehr benutzen | (Fremdlicht!) | ||||||||
| 2 = | 2 = DA | 2 = Filmsendung teilweise | 2 = Belichtungszeit verk. | 2 =13/10 u. 14/10 DIN ver- | |||||
| brauchbar | wenden (Dokum.) | ||||||||
| 3 = bitte um Treff in DDR | 3 = DA | 3 = Filmsendung unbrauchbar | 3 = Ausleuchtung verhellern | 3 = mehr Druck beim Schreiben | |||||
| 4 = DA (22) nicht mehr | 4 = TBK | 4 = Schreibmittelsendung | 4 = Negativ-Format einh. | 4 = Rand lassen | |||||
| benutzen | brauchbar | ||||||||
| 5 = wiederholen | 5 = TBK | 5 = Schreibmittelsendung | 5 = entwickelt | 5 = Faltstellen nicht | |||||
| teilweise brauchbar | beschreiben | ||||||||
| 6 = erhalten | 6 = TBK | 6 = Schreibmittelsendung | 6 = unentwickelt | 6 = Post abgesandt an 22 | |||||
| unbrauchbar | |||||||||
| 7 = nicht erhalten | 7 = Treffort | 7 = | 7 = bleichen | 7 = Treff am Ort 22 | |||||
| 8 = weitere Einzelheiten | 8 = Treffort | 8 = | 8 = Abstand u. Entfernungs- | 8 = Treff verlegt nach 22 | |||||
| einst. an Objektiv einhalten | |||||||||
| 9 = bitte um neue Anweisung | 9 = Treffort | 9 = | 9 = Mechanische Beschädi- | 9 = Treffwahrnehmung | |||||
| gung - Sauberkeit | nicht möglich | ||||||||
| Ortsangabe Karten-Nr. (Zehner) | 26 | Ortsangabe Karten-Nr. (Einer) | 27 | Nr. d. Quadrats (Zehner) | 28 | Nr. d. Quadrats (Einer) | 29 | Nr. d. kl. Feldes | 30 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 1 | |||||
| 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 2 | |||||
| 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 3 | |||||
| 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 4 | |||||
| 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 5 | |||||
| 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 6 | |||||
| 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 7 | |||||
| 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 8 | |||||
| 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 9 | |||||
| Truppenbewegung auf Straße | |||||||||
| 1 | 2 | Feststellungsart | 3 | Zeitangabe | 4 | Zeitangabe | 5 | ||
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||||
| 5 | 5 | 1 = E B | 1 = vor … | 1 = im Laufe des … | |||||
| 2 = Aussage alliierter | 2 = während d. letzten … | 2 = vormittags | |||||||
| Sold. od. Offz. | |||||||||
| 3 = Aussage bw. Sold. | 3 = seit … | 3 = nachmittags | |||||||
| od. Offz. | |||||||||
| 4 = bek. Person, glaubw. | 4 = während d. nächsten … | 4 = nachts | |||||||
| 5 = Gerücht | 5 = in … | 5 = 3 Tage (n) | |||||||
| 6 = Quelle | 6 = am … | 6 = 7 Tage (n) | |||||||
| Truppenbewegung auf Straße | 7 = Quelle | 7 = in 3 Tagen für die | 7 = 2 Wochen | ||||||
| Dauer von … | |||||||||
| 8 = Quelle | 8 = in 1 Woche für die | 8 = 4 Wochen | |||||||
| Dauer von … | |||||||||
| 9 = Quelle | 9 = in 2 Wochen für die | 9 = 2 Monate (n) | |||||||
| Dauer von … | |||||||||
| Tag (Zehner) | 6 | Tag (Einer) | 7 | Monate | 8 | Monate | 9 | Art der Truppe | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = Januar | 1 = Juli | 1 = Bundeswehr | |||||
| 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = Februar | 2 = August | 2 = U S - Truppen | |||||
| 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = März | 3 = September | 3 = brittische Truppen | |||||
| 4 = heute | 4 = 4 | 4 = April | 4 = Oktober | 4 = französische Truppen | |||||
| 5 = Morgen | 5 = 5 | 5 = Mai | 5 = November | 5 = sonstige NATO-Truppen | |||||
| 6 = gestern | 6 = 6 | 6 = Juni | 6 = Dezember | 6 = BGS / Polizei | |||||
| 7 = übermorgen | 7 = 7 | 7 = nächsten Jahres | 7 = nächsten Jahres | 7 = allgem. Flüchtl. Transp. | |||||
| (Deutsche) | |||||||||
| 8 = vorgestern | 8 = 8 | 8 = in Zukunft | 8 = in Zukunft | 8 = allgem. Flüchtl. Transp. | |||||
| (Alliierte) | |||||||||
| 9 = unbestimmte Zeit | 9 = 9 | 9 = bis auf weiteres | 9 = bis auf weiteres | 9 = Truppen unbekannt | |||||
| Art der Truppe | 11 | Gliederung der Truppe | 12 | Verhalten der Truppe | 13 | Zusätzl. Feststellungen | 14 | Waffen u. Gerät (entspr. Komp.) | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Infanterie-Truppen | 1 = Stab | 1 = Im Landmarsch oder | 1 = in die Kaserne(n) | 1 = 1 - 10 Panzer | |||||
| durchmarschierend | |||||||||
| 2 = Panzer-Truppen | 2 = Division | 2 = Kolonnenbewegung | 2 = aus der (den) Kaserne(n) | 2 = bis 10 LKW | |||||
| 3 = Artillerie-Truppen | 3 = Brigade | 3 = Laufende Kolonnenbew. | 3 = in Richtung Bahnhof | 3 = bis 5 schwere Granatw. | |||||
| 4 = Luftlande-Truppen | 4 = Regiment | 4 = zur Verladung | 4 = aus Richtung Bahnhof | 4 = bis 6 Gesch. 1-achsig | |||||
| 5 = sonst. Heerestruppen | 5 = Bataillon | 5 = zur Nach Ausladung | 5 = Ort ist Ausgangspunkt | 5 = bis 6. Gsch. 2-achsig | |||||
| 6 = Luftwaffe (n) Einheiten. | 6 = Kompanie od. Batterie | 6 = Truppenansammlung | 6 = Ort ist Zielpunkt | 6 = bis 6 Stück leichte Flak | |||||
| 7 = Flak | 7 = Geschwader | 7 = größere Übung | 7 = Raum ist Ausgangspunkt | 7 = 1 - 2 Raketen | |||||
| 8 = Raketen | 8 = Staffel | 8 = Truppenansammlung | 8 = Raum ist Zielpunkt | 8 = 1 - 10 SPW | |||||
| kriegsmäßig | |||||||||
| 9 = ABC - Truppen | 9 = Truppenteil unbekannter | 9 = in Feuerstellung | 9 = zum od. vom od. auf Ent- | 9 = fast alle in Spalte 16 | |||||
| Stärke | aktivierungs-Sammelpunkt | Genannten | |||||||
| Waffen u. Gerät (enstpr. Bttl.) | 16 | Waffen u. Gerät (Btll. u. Bgt) | 17 | Waffen und Gerät | 18 | Waffen und Gerät | 19 | Waffen und Gerät | 20 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = ca. 30 Panzer | 1 = 50 - 70 Panzer | 1 = 1 - 10 Panz. *1 | 1 = ca. 6 Gesch. 1-achsig | 1 = ca. 6 Gesch. 2-achsig | |||||
| 2 = bis 30 LKW | 2 = bis 80 LKW | 2 = ca. 30 Panz. *1 | 2 = zw. 12 - 18 Geschütze | 2 = zw. 12 - 18 Geschütze | |||||
| 1-achsig | 2-achsig | ||||||||
| 3 = bis 12 schw. Granatw. | 3 = ca. 50 Gesch. versch. | 3 = zw. 50 - 70 Panzer *1 | 3 = Pionierfahrzeuge | 3 = Pontons | |||||
| Kaliber | |||||||||
| 4 = zw. 12 - 18 Geschütze | 4 = Stabsfahrzeuge | 4 = zw. 80 - 100 Panzer *1 | 4 = Zugmaschinen | 4 = SPW | |||||
| 1-achsig | |||||||||
| 5 = zw. 12 - 18 Geschütze | 5 = Zugmaschinen | 5 = schr. Granatw. | 5 = leichte Flak | 5 = Raketenwaffen | |||||
| 2-achsig | |||||||||
| 6 = ca. 6 Stck. schw. Flak | 6 = Kettenschwimmwagen | 6 = Raketenwerfer | 6 = Stabsfahrzeuge | 6 = Nachrichtenfahrzeuge | |||||
| 7 = 3 - 4 Raketen | 7 = Nachrichtenfahrzeuge | 7 = schwere Flak | 7 = Stabsfahrzeuge | 7 = L K W | |||||
| 8 = ca 30 SPW | 8 = Pionierfahrzeuge | 8 = L K W | 8 = L K W | 8 = LKW mit Mannschaft | |||||
| 9 = fast alle in Spalte 15 | 9 = viele der in Ziffer | 9 = viele der in Spalte 19 | 9 = viele in Spalte 18 | 9 = viele der in Ziffer 1 - 8 | |||||
| Genannten | 1 - 8 Genannten | Genannten | Genannten | Genannten | |||||
| *1 mittlere u. schw. Panzer einschl. Sturmgesch. | |||||||||
| Karten-Nr. (Zehner) | 21 | Karten-Nr. (Einer) | 22 | Nr. d. Quadrats (Zehner) | 23 | Nr. d. Quadrats (Einer) | 24 | Nr. d. kleinen Feldes | 25 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 1 | |||||
| 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 2 | |||||
| 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 3 | |||||
| 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 4 | |||||
| 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 5 | |||||
| 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 6 | |||||
| 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 7 | |||||
| 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 8 | |||||
| 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 9 | |||||
| Ortsangabe "aus Richtung" | |||||||||
| Karten-Nr. (Zehner) | 26 | Karten-Nr. (Einer) | 27 | Nr. d. Quadrats (Zehner) | 28 | Nr. d. Quadrats (Einer) | 29 | Nr. d. kleinen Feldes | 30 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 1 | |||||
| 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 2 | |||||
| 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 3 | |||||
| 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 4 | |||||
| 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 5 | |||||
| 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 6 | |||||
| 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 7 | |||||
| 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 8 | |||||
| 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 9 | |||||
| Ortsangabe "in Richtung" | |||||||||
| Politische Stimmungstafel | |||||||||
| 1 | 2 | Zeitangabe | 3 | Zeitangabe | 4 | Zeitangabe Tag (Zehner) | 5 | ||
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||||
| 6 | 6 | 1 = vor … | 1 = im Laufe des … | 1 = 10 | |||||
| 2 = während d. letzten … | 2 = vormittags | 2 = 20 | |||||||
| 3 = seit … | 3 = nachmittags | 3 = 30 | |||||||
| 4 = während d. nächsten … | 4 = nachts | 4 = heute | |||||||
| 5 = in … | 5 = 3 Tage (n) | 5 = morgen | |||||||
| 6 = am … | 6 = 7 Tage (n) | 6 = gestern | |||||||
| Politische Stimmungstafel | 7 = in 3 Tagen für die | 7 = 2 Wochen | 7 = übermorgen | ||||||
| Dauer von … | |||||||||
| 8 = in 7 Tage für die | 8 = 4 Wochen | 8 = vorgestern | |||||||
| Dauer von … | |||||||||
| 9 = in 14 Tagen für die | 9 = 8 Wochen | 9 = unbestimmte Zeit | |||||||
| Dauer von … | |||||||||
| Zeitangaben Tag (Einer) | 6 | Monate | 7 | Monate | 8 | Uhrzeit | 9 | Objekt (Staatsapparat) | 10 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 1 | 1 = Januar | 1 = Juli | 1 = 00 - 06 Uhr | 1 = Regierung / Bund | |||||
| 2 = 2 | 2 = Februar | 2 = August | 2 = 06 - 08 Uhr | 2 = Behörden / Land | |||||
| 3 = 3 | 3 = März | 3 = September | 3 = 08 - 10 Uhr | 3 = Behörden/Regierungsbezirk | |||||
| 4 = 4 | 4 = April | 4 = Oktober | 4 = 10 - 12 Uhr | 4 = Behörden / Kreis | |||||
| 5 = 5 | 5 = Mai | 5 = November | 5 = 12 - 14 Uhr | 5 = örtliche Behörde | |||||
| (Dorf und Stadt) | |||||||||
| 6 = 6 | 6 = Juni | 6 = Dezember | 6 = 14 - 16 Uhr | 6 = Universitäten-Studenten | |||||
| 7 = 7 | 7 = nächsten Jahres | 7 = nächsten Jahres | 7 = 16 - 10 Uhr | 7 = kirchl. Kreise (Protest.) | |||||
| 8 = 8 | 8 = in Zukunft | 8 = in Zukunft | 8 = 18 - 20 Uhr | 8 = kirchl. Kreise (Kathol.) | |||||
| 9 = 9 | 9 = bis auf weiteres | 9 = bis auf weiteres | 9 = 20 - 24 Uhr | 9 = Justiz - Strafanstalt | |||||
| Objekte (Parteien u. Org.) | 11 | Objekte (milit. Organis.) | 12 | Objekte (militärische) | 13 | allgemeine Objektangabe | 14 | Bevölkerung (Kategorien) | 15 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = CDU/CSU | 1 = Bundeswehr | 1 = Heer | 1 = eigener Betrieb | 1 = Arbeiter | |||||
| 2 = SPD | 2 = U S | 2 = Luftwaffe | 2 = andere Betriebe am Ort | 2 = Landarbeiter | |||||
| 3 = FDP | 3 = britische Objekte | 3 = Marine | 3 = Betriebe im Nachbarort | 3 = kleinere u. mittlere Bauern | |||||
| 4 = sonstige Parteien | 4 = französische Objekte | 4 = deutsche Zivilanges. | 4 = Bevölkerung im Wohnort | 4 = Angestellte | |||||
| 5 = Gewerkschaften | 5 = sonstige NATO-Truppen | 5 = Familienangehörige der | 5 = Bevölkerung in Um- | 5 = Intelligenz | |||||
| Besatzer | gebung (Kreis) | ||||||||
| 6 = Jugendorganisationen | 6 = Polizei | 6 = MAD | 6 = Bevölkerung in Um- | 6 = Handwerker, Kaufleute, | |||||
| gebung (Land) | freie Berufe | ||||||||
| 7 = Soldatenverbände | 7 = BGS | 7 = sonstige Abwehrogane | 7 = Militärische Einheit(en) | 7 = Jugend | |||||
| am Ort | |||||||||
| 8 = Landmannschaften/Re- | 8 = Technisches Hilfswerk | 8 = Militärpolizei | 8 = Militärische Einheit(en) | 8 = Freiwillige | |||||
| vanchistenverbände | außerhalb | ||||||||
| 9 = | 9 = sonstige zivile Hilfs- | 9 = T V | 9 = Zentrum der Stadt | 9 = gezogene Wehrpflichtige | |||||
| organisationen | |||||||||
| Bevölkerung (Kategorien) | 16 | Verhalten d. Bevölkerung | 17 | Verhalten der Bevölkerung | 18 | Ursache | 19 | Ursache | 20 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Offiziere | 1 = Demonstration (klein) | 1 = Demonstration (groß) | 1 = Lohnforderung-Abbau | 1 = Zerstörungen - Brände | |||||
| 2 = Unteroffiziere | 2 = Diskussion (intern) | 2 = Diskussion (öffentl.) | 2 = Rationierungsmaßnahmen | 2 = Menschenverluste | |||||
| 3 = Soldaten | 3 = Streik (klein-begrenzt) | 3 = Streik (groß) | 3 = verschlechterte | 3 = Epidemien - Seuchen | |||||
| Versorgungslage | |||||||||
| 4 = Studenten | 4 = negative Diskussionen | 4 = widerspruchsl. Durchf. | 4 = Beschlagnahme von Land | 4 = verschärfte Strafen | |||||
| 5 = Unternehmer (mittlere) | 5 = Fluchtbewegung | 5 = Angsteinkäufe | 5 = Beschlagnahme von Gütern | 5 = gesetzliche Maßnahmen | |||||
| (PKW, LKW, Baumaschinen und Mat.) | |||||||||
| 6 = Unternehmer (Groß- | 6 = Unruhe - Gerüchte | 6 = Sabotage (im großen | 6 = Mobilisierung | 6 = Furcht vor Kriegsausbr. | |||||
| bourgeoisie) | Rahmen) | ||||||||
| 7 = Belegschaft | 7 = Empörung | 7 = Flugblätter-Wandparolen | 7 = Politische Maßnahmen | 7 = Massenverhaftungen | |||||
| der Regierung | |||||||||
| 8 = Bevölkerung | 8 = Diskussionsgruppen | 8 = Panikstimmung | 8 = Evakuierung | 8 = Massenentlassungen | |||||
| 9 = Mitglieder / Angehörige | 9 = Sabotage (vereinzelt) | 9 = Verweigerung d. Durch- | 9 = Ausschreitung | 9 = Preis- und Steuer- | |||||
| führung d. Notstandgesetzes | erhöhungen | ||||||||
| Maßnahmen d. Reg.-Organe | 21 | Maßnahmen d. Reg.-Organe | 22 | Verhalten einges. Truppen | 23 | weitere Entwickl. d. Lage | 24 | Feststellungsart | 25 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = Pressekampagne | 1 = örtliche Absperrungen | 1 = diszipliniert | 1 = gleichbleibend | 1 = E B | |||||
| 2 = PsK - verstärkt | 2 = Absperrung in Grenz- | 2 = schwankend, unentschl. | 2 = weitere Ausbreitung | 2 = Personen (glaubhaft) | |||||
| nähe | |||||||||
| 3 = Vernehmungen | 3 = Post- u. Nachrichten- | 3 = teilweise wie 2 | 3 = eingedämmt | 3 = Person (unglaubhaft) | |||||
| kontrolle | |||||||||
| 4 = Verhaftungen | 4 = Post- u. Nachrichten- | 4 = undiszipliniert | 4 = Verschärfung durch | 4 = Gerücht | |||||
| sperre | Regierung | ||||||||
| 5 = Versammlungs- u. | 5 = verschärfte Kontrollen | 5 = Solidaritätsbekundungen | 5 = Nachgeben der Regierung | 5 = Behördenangestellter | |||||
| Demonstrationsverbot | |||||||||
| 6 = Hausdurchsuchungen | 6 = Entlassung | 6 = widerwillige Befehls- | 6 = Aufheben von Maßnahmen | 6 = Parteifunktionär | |||||
| ausführung | |||||||||
| 7 = Ausgangssperre | 7 = Polizeiaktionen | 7 = Befehlsverweigerung | 7 = verst. milit. Einsatz | 7 = alliierter Soldat od. | |||||
| vereinzelt | Offizier | ||||||||
| 8 = Reisebeschränkungen | 8 = | 8 = Befehlsverweigerung | 8 = | 8 = Bundeswehr-Soldat od. | |||||
| allgemein | Offizier | ||||||||
| 9 = Reisesperre | 9 = Anwendung von Waffen | 9 = Desertation | 9 = Maßnahmen geplant | 9 = eine Quelle | |||||
| Karten-Nr. (Zehner) | 26 | Karten-Nr. (Einer) | 27 | Nr. d. Quadrats (Zehner) | 28 | Nr. d. Quadrats (Einer) | 29 | Nr. d. kleinen Feldes | 30 |
| 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | 0 = entfällt | |||||
| 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 10 | 1 = 1 | 1 = 1 | |||||
| 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 20 | 2 = 2 | 2 = 2 | |||||
| 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 30 | 3 = 3 | 3 = 3 | |||||
| 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 40 | 4 = 4 | 4 = 4 | |||||
| 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 50 | 5 = 5 | 5 = 5 | |||||
| 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 60 | 6 = 6 | 6 = 6 | |||||
| 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 70 | 7 = 7 | 7 = 7 | |||||
| 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 80 | 8 = 8 | 8 = 8 | |||||
| 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 90 | 9 = 9 | 9 = 9 | |||||
| Ortsangabe "in Richtung" | |||||||||
K u r z f a s s u n g für Kabelnachrichten
(Gebrauchsanweisungen)
1. Das Außenministerium sah sich durch die hohen Kosten
bei der Nachrichtenübermittlung veranlaßt, eine Kurzfassung
für Kabelnachrichten zu erarbeiten, in welcher
die am häufigsten im Nachrichtenverkehr unseres
Ministeriums gebrauchten Sätze zusammengetragen wurden.
2. Jeder dieser Sätze wurde durch ein leicht einprägbares
Zeichen (Silbenbildung) ersetzt.
3. Die Zeichen treten an die Stelle der in der Zusammenfassung
gesammelten Sätze, sobald diese in offenen oder chiffrier-
ten Botschaften auftauchen, die über Kabel oder Telex
aufgegeben werden. Die vorrangige Verwendung dieser Um-
schreibungen wird daher bei der Abfassung der Botschaften
von großem Nutzen sein.
4. Es darf kein Kurzzeichen benutzt werden, das nicht vorher
vom Ministerium genehmigt worden ist.
5. Die Chiffreabteilung des Ministeriums ist für jeden
Hinweis sehr dankbar, der zur Vervollständigung dieser
Kurzfassung für Kabelnachrichten beiträgt.
(Unterschrift)
Luis Orlandini Molina
Unterstaatssekretär
Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
K U R Z F A S S U N G für Kabelnachrichten
sobald wie möglich ABREPO
eben traf ich mich mit ACAENCO
Eingang des Aerogramms am AEROREDE
ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie bevollmächtigen AGRAUTO
ich wäre Ihnen für die Untersuchung dankbar AGRAVER
ich wäre Ihnen für Kontaktaufnahme dankbar AGRACONT
ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie geben AGRADAR
ich wäre Ihnen für die Anordnung dankbar AGRADISP
ich wäre Ihnen für ein Treffen mit ... dankbar AGRENTRE
ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie senden AGRENVI
ich wäre Ihnen dankbar ... zu erwarten AGRESPE
ich wäre Ihnen dankbar zur Informierung AGRINFO
ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich informierten AGRAMANFO
ich wäre Ihnen dankbar, Obiges zu setzen AGRAPOLAN
ich wäre Ihnen für die Realisierung dankbar AGRAREAL
ich wäre Ihnen für Übersendung dankbar AGRAREMIT
ich wäre Ihnen für Antwort dankbar AGRARES
ich wäre Ihnen dankbar zu beantragen AGRASOL
ich wäre Ihnen dankbar ... zu übertragen AGRATRANS
diesbezüglich ALRES
umfassendere Information durch Kurierpost AMINFORVAL
Sie sind berechtigt AUTUS
berechtigt zu Visum über zeitweiligen Aufenthalt AUTOVISRETE
berechtigt für Arbeitskontraktvisum AUTOVISUCON
berechtigt für Touristenvisum AUTOVISTUR
Zentralbank BANCEN
eingegangene Kabelnachricht vom CABREDE
gemischter Ausschuß COMIX
Ich teile Ihnen mit COMUS
gemäß Punkt CONFORJN
bezüglich Punkt ENRELPUN
Ich sende Ihnen ENVUS
Ich erwarte Instruktionen ESPINTRU
Schritte auf höchster Ebene GESMANI
Ich wurde informiert HESINFO
Heute Absendung des Kuriers HOYDESVAL
Ich werde zu gegebener Zeit informieren INFOPORT
Ich informiere Sie INFUS
Aufforderung zu informieren LLAMINFO
Ich werde Sie auf dem laufenden halten MANINFUS
Ich erlaube mir, den Vorschlag zu unterbreiten MEPERSUS
Mein Aerogramm MIAERO
Meine Kabelnachricht MICA
Mein Brief MICAR
Mein Schreiben MIOF
Mein vertrauliches Schreiben MIOCONF
Meine Telexnachricht MITEL
Landwirtschaftsministerium MINAGRI
Verteidigungsministerium MINDEF
Wirtschaftsministerium MINECOM
Bildungsministerium MINEDU
Finanzministerium MINHACIEN
Justizministerium MINJUS
Wohnungsbauministerium MINVIV
Bergbauministerium MINMINA
Ministerium für Öffentliche Arbeiten MINOP
Außenministerium MINRELACIONES
Ministerium für Gesundheitswesen MINSAL
Ministerium für Grundbesitz MINTER
Ministerium des Innern MININT
Arbeitsministerium MINTRA
Fahrgeld angewiesen für Herrn ORPALAN
zu Ihrer sofortigen Kenntnisnahme PARCONIMUS
zur sofortigen Kenntnis des Ministers PARCONIMIN
ausschließlich zu Ihrer Kenntnisnahme PAXCONUS
ausschließlich zur Kenntnis des Ministers PAXCONMIN
Genehmigung für Überflug und Rückflug PERSOBALT
Genehmigung für Überflug und Landung PERSOBATER
Presse veröffentlicht heute an vorrangiger Stelle PROIPUDES
Presse veröffentlicht heute folgende Nachricht PROIPUSIDE
nächste Kurierpost PROVAL
mit nächster Kurierpost sende ich Ihnen PROVALREMUS
ich beziehe mich auf mein Aerogramm REMIAERO
ich beziehe mich auf mein Aerogramm-Rundschreiben REMIAEROCIR
bezugnehmend auf meine Kabelnachricht REMICA
bezugnehmend auf mein Kabelrundschreiben REMICACIR
bezugnehmend auf meinen Brief REMICAR
bezugnehmend auf mein Schreiben REMIOF
bezugnehmend auf meine Rundverfügung REMIOCIR
bezugnehmend auf mein vertrauliches Schreiben REMIOCONF
bezugnehmend auf meine Telexnachricht REMITEL
bezugnehmend auf Ihr Aerogramm RESUAERO
bezugnehmend auf Ihr Aerogramm-Rundschreiben RESUAEROCIR
bezugnehmend auf Ihr Kabel RESUCA
bezugnehmend auf Ihr Kabelrundschreiben RESUCACIR
bezugnehmend auf Ihren Brief RESUCAR
bezugnehmend auf Ihr Schreiben RESUOF
bezugnehmend auf Ihre Rundverfügung RESUOCIR
bezugnehmend auf Ihr vertraulichen Schreiben RESUOCONF
bezugnehmend auf Ihre Telexnachricht RESUTEL
wiederhole Dringlichkeit REITUR
ich sende Ihnen REMDS
Demokratische Republik REDEMDE
Volksrepublik REPOPDE
Hotelreservierung RESHOT
Antwort vom Antragsteller bezahlt RESPAINT
Ergebnisse beauftragter Schritte REGESEN
ich bitte um Bevollmächtigung RUAUTO
ich bitte um Überprüfung RUAVER
ich bitte um Mitteilung RUCOM
ich bitte um Kontaktaufnahme(n) RUCONT
ich bitte zu geben RUDAR
ich bitte zu verfügen RUDISP
ich bitte, daß Sie zusammentreffen mit RUNTRE
ich bitte zu senden RUENVI
ich bitte zu erwarten RUESPE
ich bitte Sie zu informieren RUINFO
ich bitte Sie, mich auf dem laufenden zu halten RUMANFO
ich bitte, Obiges zu setzen RUPOLAN
Ich bitte Sie durchzuführen RUREAL
ich bitte Sie um Übersendung RUREMIT
ich bitte Sie um Antwort RURES
ich bitte Sie um Beantragung RUSOL
ich bitte Sie zu übertragen RUTRANS
Seine Exzellenz, der Präsident der Republik SEPREREP
Leiten Sie die jeweiligen Schritte ein SINGESPER
Obiges ist zur Mitteilung an die Regierung SICOMANGOB
darüber (davon) SOPAR
ich ersuche um weiteres Aktenmaterial SOLMANT
Ihr Aerogramm SUAERO
Ihr Kabel SUCA
Ihr Brief SUCAR
Ihr Schreiben SUOF
Ihr vertrauliches Schreiben SUOCONF
Ihr Telex... SUTEL
Eingegangene Telexnachricht vom TELREDE
ich überschreibe Ihnen TRANSUS
ich trage Text der Erklärung ein TRANTEXDE
benötige unbedingt Antwort auf mein Aerogramm URESMIAERO
benötige dringend Antwort auf mein Aerogramm-
Rundschreiben. URESMIAEROCIR
benötige dringend Antwort auf mein Kabel URESMICA
benötige dringend Antwort auf mein Kabelrund-
schreiben URESMICACIR
benötige dringend Antwort auf meinen Brief URESMICAR
benötige dringend Antwort auf mein Schreiben URESMIOF
benötige dringend Antwort auf meine Rundverfügung URESMIOCIR
benötige dringend Antwort auf mein vertrauliches
Schreiben URESMIOCONF
benötige dringend Antwort auf mein Telex URESMITEL
erklärendes Aerogramm folgt VAEROEX
erklärender Brief folgt VACAREX
erklärendes Schreiben folgt VAOFEX
Visum für zeitweiligen Aufenthalt VISRETE
Arbeitskontrakt-Visum VISUCON
Touristenvisum VISTUR
Paß visieren VISPAS