Magnetkern-Transistortechnik

BArch*16, *41, *56, *62, *77, *96, *159, *196, *293, *624, *625, *626, *664, …, *674

Bausteinsystem UNILOG-30

Allgemeines

Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre wurde in der Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik
zur Realisierung von logischen Grundfunktionen, im RGW, Magnetkernspeicherelemente verwendet.

einfacher Baustein Typ P

Der Typ P besitzt 3 Speicherwicklungen sowie eine Lesewicklung.
Er wird verwendet für einfache Operationen.

Taktbaustein Typ Z

Der Typ Z besitzt zwei Speicherwicklungen, eine Rückstellwicklung
sowie eine Lesewicklung.
Vorrangig wird er verwendet zur Regenerierung der Taktimpulse und von logischen
Operationen. Die Negation kann mit ihm nicht realisiert werden.

Hersteller

Die Bausteine wurden im Werk L - 9, POLFER (Warschau) hergestellt.
Der Ferritkern Typ R 2-2,6/1 verwendet POLFER als Werkstoff.
Die Transistoren TG-9 (TG-11) und TG-52 wurden im Werk TEWA hergestellt.

Grundschaltung Typ P

Unilog 30 Typ PTyp P
Abb.: Grundschaltung Typ P sowie Foto eines Baustein Typ P von oben; NVA Ausstellung Harnekop
Wicklung     I: Taktlesewicklung     2 Wdg. 0,2 mm CuL
Wicklung    II: Taktspeicherwicklung 2 Wdg. 0,2 mm CuL
Wicklung   III: Endspeicherwicklung  9 Wdg. 0,2 mm CuL
Wicklung    IV: Durchgangsspeicher-
                wicklung             9 Wdg. 0,1 mm CuL
Wicklung     V: Ausgangswicklung    19 Wdg. 0,1 mm CuL
Es kann am Ausgang des Transistors bis zu 3 Wicklungen angeschlossen werden.
Typ P mit einer LastTyp P mit drei Lasten
Wobei die Lasten nicht nur Eingangs- als auch Lesewicklungen anderer Bausteine verwendet werden.

Grundschaltung Typ Z

Unilog 30 Typ Z
Abb.: Grundschaltung Typ Z
Wicklung     I: Taktlesewicklung     4 Wdg. 0,2 mm CuL
Wicklung    II: Taktspeicherwicklung 2 Wdg. 0,2 mm CuL
Wicklung   III: Eingangspeicher-
                wicklung             9 Wdg. 0,1 mm CuL
Wicklung    IV: Rückkopplungs-
                wicklung             4 Wdg. 0,1 mm CuL
Wicklung     V: Ausgangswicklung    40 Wdg. 0,1 mm CuL

Impulsbild

Impulsbild

Grundschaltungen

Schaltbild P
Abb.: Einfacher Baustein Typ P
Schaltbild Z
Abb.: Taktbaustein Typ Z
Negator
Abb.: Negator mit Typ P
x y z
0 0 0
1 0 1
0 1 0
1 1 0
Und
Abb.: UND mit Typ P
x y z
0 0 0
1 0 0
0 1 0
1 1 1
Oder
Abb.: ODER mit Typ P
x y z
0 0 0
1 0 1
0 1 1
1 1 1
Dynamischer Trigger
Abb.: Dynamischer Trigger mit Typ P
x y z
0 0 0
1 0 0
0 1 1
1 1 0
Antivalenz = XOR
Abb.: Antivalenz mit Typ P (XOR)
x y z
0 0 0
1 0 1
0 1 1
1 1 0
Statisch-dynamischer Trigger
Abb.: Statisch-dynamischer Trigger Typ P (D-Flip-Flop)