Es wurden die ersten Einsatzebenen für das Jahr 1982 festgelegt: - in der Zentralen Führungsebene - im MfS bis zur Kreisdienststelle - in der NVA WBK und WKK - in der VP bis zu den VPKÄ - in den zivilen Organen bis zu den Räten des Kreises - und in ausgewählten KombinatenAb dem Jahr 1985 wurde der Einsatzbereich erweitert:
| ZK der SED | Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands |
| MfNV | Ministerium für Nationale Verteidigung |
| MdI | Ministerium des Innern |
| MdI | Ministerium des Innern |
| COM | Chiffrierorgan im Ministerrat der DDR |
| MPF | Ministerium für Post und Fernmeldewesen |
| MfAA | Ministerium für äußere Angelegenheiten |
| MAH | Ministerium für Außenhandel |
| MfV | Ministerium für Verkehrswesen |
| HV Zoll | Hauptverwaltung Zoll |
| FiKo | ?Finanz-Kontrolle? |
| Verw. Aufkl. | Verwaltung Aufklärung der NVA |
| Zentralrat d. FDJ | Zentralrat der Freien Deutschen Jugend |
| FDGB | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |
| HA X | ?richtig Abt. X? Koordinierung der Zusammenarbeit des MfS mit befreundeten Diensten |
| HA XI- /1, /2, /16, /41, /42, /43,/SdL - VS-Stelle, /AGL Nachrichten | ?richtig Abt. XI? ZCO |
| HA III | Funkaufklärung und Abwehr im MfS |
| HA VI | Grenzkontrollen, Reise- und Touristenverkehr |
| Abt. XIII | Rechenzentrum für wissenschaftlich-technische Information des MfS |
| HVA/C | Hauptverwaltung Aufklärung -Chiffrierstelle, /III, /VIII |
| Abt. N1 | Abt. Nachrichten |
| Abt. N1 GRNV | Geheime Regierungsnachrichtenverbindungen (WTsch) |
| Abt. N2 | Abt. Nachrichten |
| Abt. N 2 | Fernsprech-, Fernschreib-, Funk- und Chiffrierbetriebsdienst |
| Abt. N/X | Abt. Nachrichten |
| Abt. N/X | Internationaler Funkverkehr |
| PZF | Postzollfahndung, der Abt. M angegliedert |
| VRD | Verwaltung Rückwärtige Dienste des MfS |
| WR | Wachregiment F. E. Dzierzynski |
| ZAIG und ZAIG Biesdorf | Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe |
| BVfS (XI) | Bezirksverwaltungen für Staatssicherheit Abt. XI |

Abkürzungen:
BL Bezirksleitung der SED
BVfS Bezirksverwaltung für Staatssicherheit
MfV Ministerium für Verkehrswesen
MB III Militärbezirk III
RbD Reichsbahn-Direktion, acht Direktionen:
- Berlin
- Cottbus
- Dresden
- Erfurt
- Greifswald
- Halle
- Magedburg
- Schwerin
RbA Reichsbahn-Ämter
| Verfahren | ||
| MfV | alle 8 RbD | T-310/50 |
| MfV | alle 8 RbD | T-353 |
| MfV | alle 8 RbD | M-125 3MN |
| RbD Halle | MB III | T-310/50 |
| RbD Halle | MB III | M-125 3MN |
| Eisenbahntransportkommandantur | ||
| RbD Halle | BVfS Halle | T-353 |
| RbD Halle | BVfS Leipzig | T-353 |
| RbD Halle | BL SED Halle | T-353 |
| RbD Halle | BL SED Leipzig | T-353 |
| RbD Halle | BL SED Cottbus | T-353 |
| RbD Halle | RbA Leipzig | T-353 |
| RbD Halle | RbA Lutherstadt- Wittenberg | T-353 |
| Eingesetzte Technik in den RbD, RbA | |
| RbD Halle | T-310/50; 9.112934/87 |
| T-353; 829/73 | |
| M-125 3MN; 98-71198 | |
| RbA Leipzig | T-353; 19-7 |
| RbA Lutherstadt- Wittenberg | T-353; 498/83 |
In den RbD und RbÄ waren haupt- und nebenamtliche Chiffreure tätig.