Betriebsartenschalter:
TgS-1M TgS-1 Anzeigelampe
Linie LIN Z torem weiß
Lokal LOK Na siebie rot
Bedientasten:
J - Rücksetzen des Gerätes
- Aufhebung der Blockierung
- Beenden De-, Chiffrieren
T / KB - Chiffrieren / Dechiffrieren
T / KB - Prüfung des vorchiffrierten Textes, Kontrolldechiffrierung
S - halten der Synchronität bei Direktchiffrierung, bis 30 sec.
C - beim Vorchiffrieren wird das Chiffrat in Fünfergruppen - Zifferntext ausgegeben.
Bei der TgS-1M besteht die erste Fünfergruppe aus einem Leerzeichen und 4 Ziffern.
- beim dechiffrieren wird das Ziffernchiffrat zurückgewandelt und dechiffriert.
Bei der TgS-1 wird nach jedem Zeichen eine 32te Kombination gelocht.
A - Automatikbetrieb, der Lochstreifenleser 1 liest den Klar-, Geheimtext ein.
STOP - Signalisation Linienstromunterbrechung
- drücken der Taste im Lokalbetrieb ermöglicht den schrittweisen Betrieb,
zum Entstümmeln.
- drücken der Taste im Automatikbetrieb unterbricht diesen, hält aber die
gewählten Betriebsarten.
- drücken der Taste bei der TgS-1 wird die Signallampe STOP gelöscht.
K / Ts - drücken der Taste löscht beim Absender das Signal fehlerhafter
Empfang, die STOP Signallampe.
- leuchtet wenn der Thermostat arbeitet.
Leser
1: Lochstreifenleser für Klar- und Geheimtexte.
2: Lochstreifenleser für die Additionsreihen.
Arretierungstaste: öffnen der Leser 1 und 2.
Schrittaste: Schrittweise Vorwärtsbewegung des Lochstreifens, ohne die
Information einzulesen.
Streifenendkontakt: Leser 1 hält das Gerät an.
Leser 2 gibt ein akustisches Signal und blockiert das Gerät.
Schalter Linienbatterie (L-BATT) dient zur Erzeugung eines Linienstromes bei Standleitungsbetrieb, mobilen
Einsätzen oder zu geringer Linienstromversorgung.
Meßschalter und Fernschreibstromregler dienen zur Überprüfung und Einregelung der Spannungen und
des Stromes der angeschlossenen Fernschreibmaschine.
Es dürfen zur Chiffrierung die Abschnitte 000, 001 und 800 nicht verwendet werden.
Herrichtung deutscher Klartexte:
- es darf das V bzw. = nicht mehr als 2 mal hintereinander vorkommen (?).
- Aufbau des Fernschreibens entsprechend dem Standard: VS-Einstufung, Empfänger, Text, Sender.
Einlegen der Lochstreifen:
Leser 2:
- Kassette in die Kassettenkammer einführen
- Kassetten Sperre hochziehen
- Umlenkbolzen nach oben Kippen und den Schlüssellochstreifen herumführen.
- Schlüssellochstreifen mit der Markierung auf die Einlegemarkierung legen und Leser schließen.
Leser 1:
- Klar-, Geheimtextlochstreifen mit dem ersten Chiffrat auf die Einlegemarkierung legen
und Leser schließen.
Blockierung oder Stoppen des Gerätes:
Leser 1:
erfolgt wenn kein Klar-, Geheimtextlochstreifen im Leser liegt,
der Leser offen ist, der Lochstreifen durchgelaufen oder gerissen ist.
Leser 2:
erfolgt wenn kein Schlüssellochstreifen im Leser liegt, nicht Transport wird,
der Leser offen ist, der Lochstreifen durchgelaufen oder gerissen ist.
Die Additionsreihe fünf mal wiederholt eingelesen wurde.
Im Chiffriergerät ein Fehler auftrat.
Die Blockierung kann mit der Taste J quittiert werden.
Es es nicht möglich den Fehler zu quittieren ist das Gerät defekt.
Funktionskontrolle des Gerätes:
Allgemeine Überprüfung:
- Gerät einschalten, warten bis der Thermostatsignal (K/Ts) ausgeht.
- Taste J muß leuchten.
- Schalter LIN einschalten LIN muß leuchten.
- Leser 1 und 2 schließen.
- Taste A drücken, STOP muß leuchten.
- Schalter LOK einschalten, LOK muß leuchten und LIN muß erlöschen.
- Spannung mit dem Meßschalter prüfen: 60 V, 24 V, +7,5 V, -7,5 V.
Bei 24 V müssen die beiden Schrittschalter der Leser 1 und 2 gedrückt werden.
- Stellung FS einschalten und gegebenenfalls den Strom der Fernschreibmaschine nachregulieren.
- Der Zeiger des Meßgerätes muß in jedem Fall auf das schwarze Feld auf der Skala zeigen.
- Leser 1 und 2 mittels der Arretierungstasten öffnen.
- Taste T/KB drücken, es erfolgt ein akustisches Signal.
- Taste J muß sich das Signal löschen lassen.
Überprüfung des Chiffriergerätes:
Ausgabe des Kontrolltextes:
In die Leser 1 und 2 sind die Kontrollochstreifen der Kassette Serie 580 an der
Markierung einzulegen.
An der Fernschreibmaschine WR und ZI (Wagenrücklauf, Zeilenvorschub) drücken.
Taste T/KB drücken, Taste T leuchtet und J erlischt.
Taste A drücken, dies muß leuchten.
Während des Ausdruckes der dritten Zeile die Taste T/KB drücken, das Gerät
stoppt und ein akustisches Signal folgt. Die Taste T/KB erlischt und die Taste
J leuchtet. Quittieren mit der Taste J das akustische Signal geht aus.
Mit den Tasten T/KB + A das Dechiffrieren fortsetzen, die Signale T + A
leuchten und das Signal J erlischt.
Nach der vierten Zeile muß das Gerät automatisch stoppen.
Ausgabe des Ziffernsubstitutionstextes:
Lochstreifen in Leser 1 und 2 an der Markierung einlegen.
An der Fernschreibmaschine WR ZI Zi.. (Wagenrücklauf, Zeilenvorschub, Ziffernumschaltung)
drücken.
Die Tasten T/KB, C, A nacheinander drücken, die Tasten T/KB, C, A müssen leuchten.
Tabelle der Umsetzung des Geheimtextes in Ziffernbigramme:
Nr.
ITA-2
Zeichenschritte
Ziffernbigramme
1
A
11000
40
2
B
10011
08
3
C
01110
75
4
D
10010
88
5
E
10000
48
6
F
10110
78
7
G
01011
05
8
H
00101
24
9
I
01100
35
10
J
11010
80
11
K
11110
70
12
L
01001
55
13
M
00111
64
14
N
00110
74
15
O
00011
04
16
P
01101
25
17
Q
11101
20
18
R
01010
85
19
S
10100
38
20
T
00001
54
21
U
11100
30
22
V
01111
65
23
W
11001
50
24
X
10111
68
25
Y
10101
28
26
Z
10001
58
27
Wagenrücklauf
00010
84
28
Zeilenvorschub
01000
45
29
Buchstaben
11111
60
30
Ziffern u. Zeichen
11011
00
31
Zwischenraum
00100
34
32
00000
44
Tabelle nach Wertigkeit der Lochkombination mit einer besonderen Auffälligkeit:
Wertigkeit
ITA-2
Zeichenschritte
Ziffernbigramme
00
00000
44
01
E
10000
48
02
Zeilenvorschub
01000
45
03
A
11000
40
04
Zwischenraum
00100
34
05
S
10100
38
06
I
01100
35
07
U
11100
30
08
Wagenrücklauf
00010
84
09
D
10010
88
10
R
01010
85
11
J
11010
80
12
N
00110
74
13
F
10110
78
14
C
01110
75
15
K
11110
70
16
T
00001
54
17
Z
10001
58
18
L
01001
55
19
W
11001
50
20
H
00101
24
21
Y
10101
28
22
P
01101
25
23
Q
11101
20
24
O
00011
04
25
B
10011
08
26
G
01011
05
27
Ziffern u. Zeichen
11011
00
28
M
00111
64
29
X
10111
68
30
V
01111
65
31
Buchstaben
11111
60
Die ausgegebenen Texte müssen mit dem unten abgedruckten Kontrolltexten übereinstimmen.
Die Tasten A, J drücken, die Lampen T/KB, C erlöschen, Taste J leuchtet.
Ausgabe des Kontrollchiffrat:
TgS-1M:
+++ kaufen sie jede woche vier gute bequeme pelze x y
1234567890 +++
+++ kaufen sie jede woche vier gute bequeme pelze x y
1234567890 +++
Ausgabe des Ziffernchiffrat:
_0000 20252 40454 60646 80828 30343 50585 74757 04080 44444
55555 25282 45484 65686 84828 38303 54535 78707 05020 88888
00000 4
TgS-1:
+++ kaufen sie jede woche vier gute bequeme pelze x y
1234567890 +++
+++ kaufen sie jede woche vier gute bequeme pelze x y
1234567890 +++
Ausgabe des Zifferndechiffrat:
00002 02524 04546 06468 08283 03435 05857 47570 40804 44445
55552 52824 54846 56868 48283 83035 45357 87070 50208 88880
00004
Bildung der Erkennungsgruppen:
Die Erkennungsgruppe setzt sich zusammen aus Unterscheidungsgruppe,
1. und 2. Kenngruppe und Kontrollgruppe.
Die Kontrollgruppe gleich der 2. KG.
Unterscheidungsgruppe zzzzz kennzeichnet zirkularer Spruch.
iiiii signalisiert individuellen Verkehr, diese kann aber
auch weggelassen werden.
Im individuellen Verkehr kann die absendende Stelle die Kassetten 1 oder 2 verwenden.
Im zirkularem Verkehr muß die absendende Stelle die Kassette 1 verwenden, und
die empfangenden Teilnehmer nur die Kassette 2.
Die Schlüsselgruppe (SG) wird in die 2. KG chiffriert.
Die Schlüsselgruppe setzt sich zusammen aus der Seriennummer
der Kassette, z.B.: 01823
und nachgestellt der nächste gültige Lochstreifenabschnitt,
z.B.: 284SG = 23284
Mit der nächstgültigen Kenngruppe (KG) wird die Wurmgruppe (WG)
aus der Kenn-, und Wurmgruppentabelle ermittelt.
Die Schlüsselgruppe (SG) wird mit der Wurmgruppe addiert (mod 10).
Bsp.:
1.KG
15795
SG
23284
+ WG
31460
2.KG
54644
KG =
15795
54644
Bei Vorchiffrierten Sprüchen wird die 1. und 2. Kenngruppe sowie die Kontrollgruppe
dem chiffrierten Spruch vorangestellt.
Bei Direktchiffrieren über Funk wird die 1. mit der 2. KG getauscht.
Bsp.: zzzzz 54644 15795 54644
Bei Direktchiffrieren über Drahtverbindung wird die gekürzte Kenngruppe gesendet.
Bsp.: zzzzz 15795 54644
Zum Dechiffrieren werden die empfangenen Kenngruppen (KG) verwendet um die
Schlüsselgruppe (SG) zu ermitteln.
Anhand der 1. KG wird die richtige Wurmgruppe (WG) ermittelt und diese dann
von der 2.KG subtrahiert (MOD10).
Bsp.:
KG
15795
54644
- WG
31460
SG
23284
Aus der ermittelten Schlüsselgruppe wird ermittelt das die Kassette xxx23 verwendet wird
und der Abschnitt 284 der nächstgültige Schlüsselabschnitt ist.
Abb.: Kontrollochstreifen zur Überprüfung des Chiffriergerätes.
Abb.: Erzeugung vorchiffrierter Sprüche für Funk/Draht Verbindung.
mathematische Gegenüberstellung:
T-353, Mi-544, M-190, Siemens DT37h SZ
C = KTxT XOR KEY C = KTxT XNOR KEY
KTxt = C XOR KEY KTxT = C XNOR KEY
Bei der M-190 De-, Chiffrierung ist zu beachten das, wenn mit der T-353 oder dem Mi-544
de,- bzw. chiffriert wird, der Schlüssellochstreifen um einen Schritt versetzt werden muß.
Das ist im Handbuch zur M-190 beschrieben.
Die T-353 hat die Möglichkeit das Chiffrat als Ziffernsubstitution auszugeben und zum
Dechiffrieren auch wieder einzulesen.
Ein Beispielprogramm zur Arbeitsweise kann man auf der Seite Freeware laden.
Beispiel für ein Fernschreiben
In den aufbereiteten Texten sind folgende Steuerzeichen
wie folgt, in Kleinbuchstaben, kodiert:
wr Wagenrücklauf
zv Zeilenvorschub
bu Umschaltung ins Buchstabenregister (Latein)
zi Umschaltung ins Ziffern/Zeichenregister
32. keine Lochung, bei Fernschreibmaschinen (T-63 SU)
mit kyrillischen Register, erfolgt die
Umschaltung ins kyrillische Register.
Klartext in der Ursprungsform:
UEB SNV
WOSTOK 750
SOROKA 944 MELDET DIE BETRIEBSBEREITSCHAFT DER
CHIFFRIERVERBINDUNG MIT T-353.
BITTE STELLEN SIE SCHLUESSELUNTERLAGEN FUER
DIE INDIVIDUELLE VERBINDUNG ZWISCHEN
SOROKA UND ROLIK SICHER
TERMIN IST DER 01.09.2008
ROLIK 944
Klartext in Fernschreibzeichen dargestellt:
UEB SNV wr zv wr zv WOSTOK zi 750 wr zv wr zv
bu SOROKA zi 944 bu MELDET DIE BETRIEBSBEREITSCHAFT DER wr zv
CHIFFRIERVERBINDUNG MIT T zi -353. wr zv wr zv
bu BITTE STELLEN SIE SCHLUESSELUNTERLAGEN FUER DIE
INDIVIDUELLE VERBINDUNG ZWISCHEN wr zv
SOROKA UND ROLIK SICHER wr zv
TERMIN IST DER zi 01.09.2008 wr zv wr zv
bu ROLIK zi 944 wr zv wr zv bu
Schlüssel:
IKSLNSYMO 32. JUDS zi XXYQSUC wr GC zi IURA wr 32. EBECTSMRCM
bu RN bu UNHP wr Q wr QW bu DTXIIHEZUGJTFYAZN 32. 32. wr NMIIM
I zv NMW zv D zi ITFHNT bu LS bu ENAPHFRPWHPJZEPYZY _ wr X 32.
CMM zi B wr KTV zi JHXHWSAKSGXTBRKXCTD zv zi OBGEIWARC_AAXHUOB_
JQRKZSXOGXOLJ zi zv Q wr PKYCRLO bu _ zi AWAZRGDACWT zv MA wr N
HVPRWI___TIQTDMNVDHHI zv WHIVK zv OHMRWZY zi N zi OJQOQ bu bu_K
bu KTIS 32. H 32. PSFGLLJNFPQVDMI 32. CTERAXDAZX zv LFV EC zi J
TGF 32. _LUNVNHEQZZYR zi PXL 32. bu SQHQO 32. QS zv Z 32. NBIPC
SXVLJETJATVFXZHACU_I bu H
Chiffrat (Ausdruck mit Fernschreibzeichen):
ECMPDDJHG wr DHZ 32. JSLZN zv QR 32. OIBB zv LDTK zv XGPGKOYLXFA
FKASLQNCDUBB wr DO bu UV 32. QQ bu S_COWYSER 32. CLL 32. ZJ wr R
XBM wr Z bu PEXJMSPBBZ wr WFQNGQKMHAWVKWESS 32. FFEMCXQXFDZGVS 32.
KWL 32. ICQXZ 32. O 32. XVHZSIP bu OTS zv GSJR zv KR zi 43+=′?′J
J(_13.++67388 zi 54 zi GJ=5/3-DJ,):/′44? wr 5G,,D)5 zv J?:8H′GG+
.FGD:F/6,8 wr 5+ zv JG_79:6?1_8-4F9.,76:7/5